06.02.2017 "Von Wüsten und Wasserfällen: Wasserversorgung in Afrika" Vortrag der Cologne Business School im Rahmen des Kölner Themenjahres

stadtkoelnlogo neuIm Rahmen des Kölner Themenjahres "Alles im Fluss – Lebensader Wasser" berichten am Montag, 6. Februar 2017, um 17 Uhr Wissenschaftler in der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" über die Herausforderung der Wasserversorgung in Afrika. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes wird die Veranstaltung im Ratssaal, Spanischer Bau, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, eröffnen.

Prof. Dr. Patrick Merten von der Cologne Business School wird die Bedingungen für diesen "trockenen" Kontinent erklären und dabei darstellen, dass Afrika eigentlich über reichlich Wasser verfügt. Erläutert werden auch zahlreiche Infrastrukturprojekte, die den Herausforderungen der Wasserversorgung in Afrika begegnen und situationsbedingte Lösungen bereitstellen. Aus erster Hand wird der Südafrikaner Hannu Garny, Experte für afrikanische Völker, Stämme und Kulturen und Wasserversorgung im südlichen und östlichen Afrika, berichten.

In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" lädt die Kölner Wissenschaftsrunde jeden ersten Montag im Monat zu spannenden und informativen Vorlesungen ins Rathaus ein, die die Themenvielfalt und breite Kompetenz der in Köln angesiedelten Wissenschaft und Forschungseinrichtungen aufzeigen. Das Themenjahr der Kölner Wissenschaftsrunde "Alles im Fluss – Lebensader Wasser" begleitet im Jahr 2017 die Veranstaltungs-reihe.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.