Ästhetische Bildung aus Sicht der Kunst- und Museumspädagogik

Alanus HochschuleÄsthetische Bildung aus Sicht der Kunst- und Museumspädagogik

Im Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ spricht am Mittwoch, den 24. April der Kunstpädagoge Hubert Sowa an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. In seinem Vortrag „Ästhetische Bildung im Spielraum der Sichtbarkeit“ regt der Referent an, ästhetische Bildung im Kunstunterricht vor allem als Bildung der Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit zu verstehen. Darüber hinaus wird er zeigen, welche Folgen diese Sichtweise für das didaktische und curriculare Konzept der Kunstpädagogik hat.
Hubert Sowa ist Professor für Kunst und Kunstdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitherausgeber der Zeitschrift „Kunst + Unterricht“.
Der Erziehungswissenschaftler und Museumspädagoge Michael Parmentier widmet sich am Mittwoch, den 8. Mai in seinem Beitrag „Traditionsbrüche. Der Jakobssegen von Rembrandt und das pädagogische Projekt der Moderne“ der Bedeutung dieses Werks für die Pädagogik. Parmentier geht davon aus, dass Rembrandt mit seinem Gemälde einen Bruch mit der Vormoderne ebenso wie die Konsequenzen dieses Bruchs für die moderne Pädagogik darstellen wollte.
Michael Parmentier war bis 2008 Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Museumspädagogik und Ästhetische Bildung an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seitdem emeritiert.
Beide Vorträge finden im Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn statt. In wöchentlich stattfindenden Vorträgen wird das Konzept der ästhetischen Bildung aus unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen diskutiert.


Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!


Termine und Ort:


Mittwoch, 24. April, 19.15 Uhr
Ästhetische Bildung im Spielraum der Sichtbarkeit
Prof. Dr. Hubert Sowa // Pädagogische Hochschule Ludwigsburg


Mittwoch, 8. Mai, 19.15 Uhr
Traditionsbrüche. Der Jakobssegen von Rembrandt und das pädagogische Projekt der Moderne
Prof. Dr. Michael Parmentier // Humboldt-Universität zu Berlin


jeweils an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn

Campus II/Seminarraum 14

Villestraße 3

53347 Alfter

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop