Beginn des Sommersemesters 2019: TH Köln begrüßt rund 1.200 neue Studierende

TH Koeln logoDerzeit beginnen rund 1.200 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Rund 6.200 Interessierte bewarben sich auf die freien Plätze in den neun Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die zum Sommersemester Studierende im ersten Fachsemester aufnehmen.

Knapp 2.800 Bewerbungen gingen bei der TH Köln für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Banking and Finance sowie Wirtschaftsrecht ein. Insgesamt stehen 235 Plätze zur Verfügung. Bei den Masterstudiengängen gab es die größte Nachfrage bei den Studiengängen Marktorientierte Unternehmensführung, Maschinenbau sowie Informatik/Computer Science.

Die TH Köln wurde für ihre innovative Lehr- und Lernkultur mehrfach ausgezeichnet.

„Wir verstehen Lehrende und Studierende als Partner im Bildungsprozess, die gemeinsam Verantwortung für den Lernprozess übernehmen. In dieser Gemeinschaft – der sogenannten universitas - steht der Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden im Mittelpunkt“, sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium zur Begrüßung.

Ca. 20 Prozent der Erstsemester haben eine ausländische Staatangehörigkeit. Rund 14 Prozent verfügen über eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung. Sie studieren vor allem in den englischsprachigen Masterstudiengängen.

„Vielfalt, Offenheit und Internationalität sind tragende Kernwerte unserer Hochschule. Ohne dieses Verständnis wären wir kein Tor zur Welt der Wissenschaft, könnten wir Wissenschaft nicht wirksam machen für die Gesellschaft und bliebe unsere Vorstellung von qualitätsvollem Lehren, Lernen und Forschen unvollständig“, so Heuchemer weiter.

Während der Erstsemesterbegrüßung hatten die Studierenden im Rahmen einer Infobörse mit 18 Ständen die Möglichkeit, sich über verschiedene Unterstützungs- und Serviceangebote zu informieren. Neben dem International Office, der Studienberatung, dem Sprachlernzentrum und dem Career Service waren unter anderem der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das Kölner Studierendenwerk und das Kölner Hochschulradio Kölncampus vertreten.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.