"Location-based Gaming" Fachtag im Rautenstrauch-Joest-Museum

fachtag logo fertigAm Dienstag, 4. April 2017, findet von 9.30 bis 16 Uhr ein Fachtag zu "Location-based Gaming" im VHS Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum statt. Location-based Games sind Spiele, die einen Ortsbezug haben. Darin müssen reale Orte aufgesucht werden, die im jeweiligen Spiel eine Bedeutung haben und dort bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Mit Apps wie "Ingress" und "Pokémon Go" erfuhr diese Spielform erstmals große Beachtung. Aber es gibt nicht nur kommerzielle Spiele dieser Art, sondern auch frei oder günstig nutzbare digitale Baukästen, die das Erstellen eigener Location-based Games ermöglichen. Der Fachtag dient zur gemeinsamen Diskussion und Erprobung der pädagogischen Potenziale.

Einen einführenden Vortrag erhalten die Teilnehmenden durch Prof. Dr. Judith Ackermann von der Universität Potsdam. Der Vortrag liefert einen Überblick zur Historie von Location-based Games und zu aktuellen Entwicklungen bis hin zu Anwendungsszenarien für die medienpädagogische Praxis.

Der Nachmittag steht ganz unter dem Motto Selbermachen. Dazu stehen fünf unterschiedliche Workshops von Biparcours bis Ingress zur Auswahl, die in zwei Durchläufen praxisnah Inhalte vermitteln. Die Teilnehmenden können darin eigene Games erstellen, ausprobieren, Konzepte diskutieren und über medienpädagogische Anknüpfungspunkte entwickeln.

Der Fachtag wird veranstaltet von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, der sk stiftung jugend und medien und der Stadtbibliothek Köln und wird gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW.

Der Teilnahmebetrag inklusive Verpflegung beträgt 30,- Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung zu Location-based Gaming

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.