Köln-InSight.TV auf Musikerspur „Andreas Schickentanz“

schickentanzDer 1961 in Dortmund geborene und heute in Köln lebende Posaunist Andreas Schickentanz, der sich erst mit 18. Jahren der Posaune zuwandte und neben der klassischen Ausbildung autodidaktisch sich mit den Spieltechniken des Jazz auseinander setzte, etablierte sich schon vor vielen Jahren als Top Posaunist auf seinem Gebiet, als er mit dem Schickentanz Quartett die Debüt CD "Flat Earth News" veröffentlichte.
Der erfolgreiche Jazz Musiker erhielt in seiner musikalischen Laufbahn zwei Solistenpreise beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, worauf die Aufnahme in das renommierte Jugend Jazz Orchester NRW und das Studium mit künstlerischer Reifeprüfung an der Staatlichen Musik Hochschule Köln bei Prof.Jiggs Whigham folgte.

2010 gründete Schickentanz neben dem Schickentanz Quartett die aktuelle Formation Andreas Schickentanz & REFUGIUM mit Volker Heinze (Bass), Jens Düppe (Drums/Percussion), Matthias Erlewein (Tenorsaxofon) und Lars Duppler (Piano) als Besetzung.

Der Kölner Musiker versteht es nicht nur hervorragende Musiker zu einer Band zu vereinen, sondern ihnen auch anspruchsvolle Musik anzubieten. Die musikalisch, harmonischen Anregungen Schickentanz verbinden eine melodische Sequenz mit ergänzender Harmonik, die sich mit offenen und freien Strukturen zu einem organischen Gruppensound vereint. Mit seinen brillanten, kompositorischen Aktivitäten, veröffentlichte Schickentanz Anfang 2013 mit den Top-Musiker aus NRW die erste CD "CHIMERA" auf JazzHausMusik (JHM 214). Hier verband Schickentanz seine musikalischen Erfahrungen, die er in seinen Jahren in Brüssel gemacht hat, mit den gemeinsamen Arbeiten mit den Jazz Größen wie Darcy James Argue, Lee Konitz, Norbert Stein oder Slide Hampton, mit denen Schickentanz mehrere gemeinsame Konzerte absolvierte. Schickentanz gilt als einer der profiliertesten Vertreter seines Instrumentes.

Andreas Schickentanz aktuelles Projekt beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Instrument Posaune und elektronischen Effekten. Die aktuelle CD „AXIOM“ erschien am 17.04.2015 auf dem Label JazzHausMusik. Mit dieser Produktion legte Schickentanz als Autodidakt nun ein Solo-Album vor.

Aktuelles YouTube-Video

Andreas Schickentanz im Gespräch mit Katja Zundel / Köln-InSight.TV

Lieber Andreas, magst Du uns zu Deinen künstlerischen Wurzeln und etwaiger besonderer Inspirationsmomente etwas berichten?

Meine künstlerischen Wurzeln liegen auf jeden Fall im Jazz und in der Improvisation.
Ein besonderer Impuls war für mich der Posaunist Albert Mangelsdorff.
Heute sind es immer mehr klangliche Muster die mich inspirieren. Geräusche und Klänge - Güterzüge, Maschinen, Vögel, Wind und Regen........

Wie schauen Deine derzeitigen Pläne und Projekte aus?

Ich möchte das Posaunen Soloprogramm natürlich weiter entwickeln und reifen lassen.
Die Verbindung von Improvisation, Klängen, das erforschen neuer Ausdrucks,- und Spielformen. Natürlich möchte ich weiterhin „konventionellen“ Jazz spielen.

Auch die instrumentale Entwicklung soll weitergehen.

Wo möchtest Du Dich in fünf Jahren befinden?

Das Solo-Live Programm sollte sich etabliert haben.

Weitere Informationen unter: http://www.andreasschickentanz.de

Wer Andreas Schickentanz & REFUGIUM einmal live erleben möchte, hat am 16.04.2016 im Kultursalon Freiraum Sülz, Gottesweg 116a, 50939 Köln die nächste Gelegenheit dazu.

http://freiraum.suelz-koeln.de/

Quelle Text: ©Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop