NIGHT of the JUMPs Zürich 2019

Luc Ackermann NOTJ 2019 DCD5975Spektakuläre Premiere – Die extremste FMX Sportserie der Welt kommt mit ihren besten Extremsportlern nach Zürich

Am 25. Mai 2019 stürmen die Freestyle Motocross Sportler der NIGHT of the JUMPs Zürich. Das Hallenstadion liefert zum ersten Mal den Playground für die extremste FMX Sportserie der Welt. Damit zieht die FMX WM von Basel um nach Zürich, an den Ort wo Extremsport über ein Jahrzehnt mit dem Freestyle.ch verwurzelt war. Mit der NIGHT of the JUMPs kommt jetzt die offizielle Weltmeisterschaft an den Zürichsee 

Das Fahrerfeld zum Schweizer Grand Prix präsentiert einige der besten Extremsportler der Welt! Mit dabei sind Weltmeister, Europameister, X Games Gewinner und Sieger der Red Bull X-Fighters Serie. So ist mit Maikel Melero der fünffache FIM Weltmeister dabei. An den Start geht auch der Deutsche FMX Wonderboy Luc Ackermann. Der 21-Jährige Thüringer war mit Tricks wie seinem Double Backflip oder dem Surfer Tsunami Flip der Abräumer des letzten Jahres. Gold bei der Europameisterschaft und Silber bei der WM. Jetzt will Luc den WM-Titel und hat bisher alle WM-Läufe der Saison gewonnen.

Um die Goldmedaille will auch Pat Bowden, WM-Vierter aus 2019 und Sieger der Nitro Games Salt Lake City 2018, kämpfen. Der Australier hat den besten Style aller Fahrer und liegt aktuell auf dem dritten Platz im WM-Ranking. Will er aber Luc und Maikel schlagen, muss er sich 2019 mit Quarter-Tricks, Doubleflip oder Ruler Frontflip präsentieren, um seinen Traum von WM-Titel näher zu rücken.

Die Zuschauer in Zürich dürfen sich auf ihren Local Hero Mat Rebeaud freuen. Der Schweizer gewann die erste FIM Freestyle MX World Championship im Jahr 2006, holte X Games Medaillen und Siege bei den Red Bull X-Fighters. Er feiert sein Comeback in der WM mit einer Weltpremiere: Mat ist der erste Fahrer der Welt, der mit einem Elektro-Motorrad bei der NIGHT of the JUMPs im Contest starten wird.

Nach dem Horrorsturz vom 2010-Weltmeister und fünffachen Vize-Weltmeister Libor Podmol in München, vertreten Petr Pilat und Filip Podmol die tschechische Flagge in Zürich. Pilat, Europameister der NIGHT of the JUMPs von 2015 wird seine unglaublichen Flip-Combos unter das Hallendach schmettern. Filip, der jüngere Bruder von Libor, sprang in München sowohl Californa Roll, Surfer Ruler Indy Flip als auch den 360 und wäre damit auch in Zürich ein heißer Kandidat für das Finale.

Mit Kai Haase und Hannes Ackermann sind zwei weitere deutsche Fahrer mit dabei. Hannes, der ältere Bruder von Luc, feierte jüngst in München mit der Egg Roll und dem Frontflip ein unglaubliches Comeback, bei dem er direkt ins Finale sprang. Kai machte jüngst Schlagzeilen mit einem Frontflip über einen Hebebühnensteiger. Den kann er in Zürich zwar nicht zeigen, aber auch mit seinen anderen Tricks kann er den Einzug in die Endrunde schaffen, was ihm 2018 bereits bei der NIGHT of the JUMPs in China gelang.

Brico Izzo und Jeremy Rouanet werden Frankreich repräsentieren. Izzo ist als Vize-Weltmeister von 2010 ein erfahrener NIGHT of the JUMPs Fahrer. Rouanet hat erst einige wenige Mal die WM-Luft schnuppern dürfen. Aber mit seinem Front Flair Trick, den er in Zürich zeigen will, ist auch er ein heißer Kandidat für das Finale oder sogar einen Podestplatz.

Doch nicht nur im Freestyle Contest wird den Fans das Blut in den Adern gefrieren. Im Best Whip Contest fliegen bis zu acht Sportler auf ihren Motorrädern gleichzeitig durch die Luft. Und im Synchro Contest müssen zwei Fahrer den gleichen Trick möglichst synchron zeigen müssen.

Über 300 NIGHT of the JUMPs Veranstaltungen weltweit wurden seit ihrer Gründung im Jahr 2001 vor weit über 3 Millionen begeisterten Fans durchgeführt. Die sportlich wichtigste Freestyle Motocross Serie weltweit ist längst zur Multi-Millionen-Euro-Tour geworden, die in vier Kontinenten auf der Welt ausgerichtet wird.

In der Schweiz hat die NIGHT of the JUMPs eine lange Tradition. 12 Jahre feuerte die extremste Freestyle Motocross Sportserie der Welt die krassesten Tricks unter das Dach der St. Jakobshalle in Basel vor über 120.000 Fans. Zuvor gab es das Extremsportfestival der NIGHT of the JUMPs schon in Bern zu sehen. Jetzt kommen die besten FMX Sportler der Welt erstmals nach Zürich!

NIGHT of the JUMPs / FIM Freestyle MX World Championship

  1. Mai 2019

Hallenstadion

Zürich / Schweiz

Fahrerfeld:

Luc Ackermann (GER)

Maikel Melero (ESP)

Pat Bowden (AUS)

Mat Rebeaud (SUI)

Brice Izzo (FRA)

Petr Pilat (CZE)

Filip Podmol (CZE)

Kai Haase (GER)

Hannes Ackermann (GER)

Jeremy Rouanet (FRA)

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop