Tausende Überstunden im Kölner Karneval - Polizei braucht Langzeitarbeitskonten

dpolg sternAngesichts des massiven Polizei-Einsatzes beim Kölner Karneval fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) neue Regelungen für den Ausgleich von Überstunden. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt: "Das ist eine ungeheure Belastung für die Polizei. Es wird wieder Tausende Überstunden geben."
Die Kölner Polizei soll an Weiberfastnacht - dem Tag mit den traditionell meisten Vorfällen - mit 2500 Beamten auf den Straßen präsent sein, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. "Für dieses Problem haben wir in NRW noch keine Antwort gefunden", klagte Wendt.

Überstunden abzufeiern, sei in der angespannten Situation nicht möglich. Überstunden auszubezahlen, gehe wegen der Haushaltslage nicht. Wendt schlug vor: "Überstunden sollten auf Langzeitarbeitskonten gespeichert werden. Dann können Polizisten zum Beispiel ein Jahr Auszeit nehmen, einen langen Urlaub machen oder früher in den Ruhestand gehen."

Das Problem habe sich zuletzt wegen der angespannten Sicherheitslage verschärft. So habe die Bereitschaftspolizei in Nordrhein-Westfalen im vergangenen halben Jahr 600 000 Überstunden angesammelt, die Bundespolizei zwei Millionen Überstunden. Bisher verfallen Überstunden nach einigen Jahren, wenn sie nicht abgefeiert oder ausbezahlt werden.

Wendt lobte das Sicherheitskonzept von Stadt und Polizei für den Kölner Karneval. "Ich bin zuversichtlich, dass sich das bewährt und die Übergriffe von Silvester sich nicht wiederholen. Die Stadt und die Polizei tun ihr Möglichstes", sagte Wendt.

QuelleText: http://www.dpolg.de 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.