Noch 10 Tage! Elternbefragung zur U3-Betreuungssituation in Köln geht in die letzte Runde

stadt Köln LogoIm Dezember hat die Stadt Köln eine Befragung unter den Eltern von rund 30.000 Kindern unter drei Jahren gestartet. Die erste Erhebung dieser Art in einer deutschen Millionenstadt dient dazu, die Planung des weiteren Ausbaus der Betreuungsplätze so passgenau wie möglich auf den tatsächlichen Bedarf der Familien abzustimmen. 9.445 ausgefüllte Fragebögen liegen dem beauftragten Institut vor. Bis zum 19. Januar 2015 wird um Antwort gebeten, für das Ausfüllen der Fragebögen oder des Onlineformulars bleiben den Erziehungsberechtigten also noch zehn Tage Zeit.

Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, sieht die gute Beteiligung sportlich und ruft zur weiteren Teilnahme auf:

Helfen Sie uns, die 10.000-Hürde zu nehmen! Sie haben schon abgestimmt? Dann freue ich mich, wenn Sie bei anderen Eltern unsere Befragung bewerben! Mit ein paar Klicks oder Kreuzchen helfen Sie der Stadt aktiv, die Betreuungssituation weiter zu verbessern und zwar nach dem Wunsch der Familien in Köln.

Für die Statistiker sind die bereits erzielten 31 Prozent Rücklauf sehr zufriedenstellend, mit jeder weiteren Antwort werden die Zahlen noch valider. Je mehr Eltern teilnehmen, umso besser wird ersichtlich, in welchem Stadtteil noch Plätze fehlen, ob in eine weitere Kita investiert sollte oder mehr Tagespflegepersonen gebraucht werden. Andernorts muss möglicherweise nur die Zahl der Betreuungsstunden angepasst werden.

Die Fragenbögen wurden in Deutsch, Türkisch, Englisch und Russisch verschickt, über einen QR-Code kann das Formular auch online aufgerufen und beantwortet werden. Die Teilnahme ist anonym und kostenfrei. Sollten die Unterlagen abhanden gekommen sein, steht Katja Berner im Dezernat für Bildung, Jugend und Sport, unter 0221 / 221-21909 oder per E-Mail an Frau Katja Berner für Fragen zur Verfügung.

Katja Berner

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop