Danke, Köln - auf nach Düsseldorf!

Piraten Kreisverband KölnAm letzten Montag hat das Rheinland wieder einmal gezeigt, dass Rassisten und ihre Hetze hier keinen Platz haben. Die Kögida-Veranstalter mussten einsehen, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes "keinen Fuß breit" vorankamen. Es ist den vielen Menschen zu danken, die dem Aufruf von mehr als 50 Organisationen gefolgt sind, dass sie zukünftig keine Demonstrationen oder Kundgebungen mehr in Köln anmelden wollen.

Schade nur, dass den Gegendemonstranten so wenig Platz zugestanden worden war, dass viele den Veranstaltungsort gar nicht erst erreichten, während andere von einem dichten Gedränge berichteten, in dem es leicht zu einer Massenpanik hätte kommen können.

Babak Tubis, Vorsitzender der Kölner Piratenpartei, war vor Ort und kritisierte:„ Mit einer solchen Menge hatte die Polizei nicht gerechnet. Es gab eindeutig zu wenig Platz für die Gegendemonstranten, die gegen Rassimus und Fremdenfeindlichkeit zusammen gekommen waren!“ Diesen Vorwurf müssen sich die Ordnungskräfte, die sich um die Organisation in Köln gekümmert haben, gefallen lassen. Wie auch schon im letzten Jahr sollte sich die Polizeidirektion fragen, ob ihre Denk- und Vorgehensweise nicht gefährlich werden könnte. „Bei einer Demo diesen Ausmaßes wären Duisburger Verhältnisse fatal!“, so Tubis.

Bleibt abzuwarten, ob es in Düsseldorf ähnlich ablaufen wird. Denn ab kommendem Montag plant die Pegida-Bewegung mit ihrem lokalen Ableger duegida auch dort wöchentliche Demonstrationen gegen Flüchtlinge und Migranten Daniel Schwerd, Kölner Landtagsabgeordneter der PIRATEN, meint dazu: "Nachdem die Veranstalter in Köln aufgegeben haben, gilt es jetzt, die Pegida-Bewegungen in allen Städten des Landes zurückzudrängen. Die überwältigende Zahl von Gegendemonstranten zeigt deutlich, wo die Mitte der Gesellschaft steht: auf der Seite der Flüchtlinge, für eine offene, tolerante Gesellschaft, gegen Hass und Ausgrenzung. Wir dürfen nicht nachlassen, Präsenz zu zeigen."

Wie wichtig ein solches Zeichen ist, zeigt gerade der aktuelle Terroranschlag in Paris wieder. Ganz Europa trauert mit Frankreich und den Familien der Opfer. Darunter auch die überwältigende Mehrheit der muslimischen Mitbürger. Gerade in dieser Situation bitten wir um ganz besondere Solidarität mit denen, die jetzt noch mehr ins Visier der Pegida-Hassprediger geraten! Flüchtlinge dürfen nicht unter Pauschalverdacht gestellt werden. Gerade Menschen, die aus Bürgerkriegsregionen wie Syrien und dem Irak nach Deutschland kommen, sind dem Terror entflohen und dürfen nun nicht ihrerseits verdächtigt werden, nur weil sie Muslime sind.

Die Kölner PIRATEN rufen daher alle dazu auf, mit uns gemeinsam am kommenden Montag in Düsseldorf bei #NoDuegida ein Zeichen für Frieden und Integration zu setzen!

http://www.noduegida.de/
https://twitter.com/hashtag/nod%C3%BCgida  

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop