Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack: Gaffel Kölsch 0,0 % gibt es jetzt im neuen Design

Gaffel Kölsch 00 Folder Grafik Gaffel honorarfreiKöln, 16. Februar 2024 – Die Privatbrauerei Gaffel präsentiert ihr alkoholfreies Kölsch ab sofort ausschließlich in der klassischen 0,33 Liter Longneckflasche im Retrodesign. Das Logo mit dem Schriftzug aus den 1960er Jahren wurde erstmals zum 111-jährigen Jubiläum der Brauerei reaktiviert. 

Gaffel Kölsch 0,0 % steht für vollen Geschmack ohne Alkohol. Es ist um 40 % kalorienreduziert gegenüber dem klassischen Gaffel Kölsch und zudem zuckerfrei. Auch Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entschieden haben, können das alkoholfreie Gaffel Kölsch ohne Bedenken trinken. 

Gaffel Kölsch 0,0 % wird zunächst als Vollbier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Durch schonende Entalkoholisierung wird garantiert, dass der typische Gaffel-Geschmack vollständig erhalten bleibt. Dieses Verfahren macht Gaffel Kölsch 0,0 % zu einem komplett alkoholfreien Kölsch, das dennoch den vollständigen Kölsch-Charakter bewahrt. 

Gaffel Kölsch 0,0 % hat eine spritzige Note und besticht durch seinen vollmundigen Antrunk sowie seine ausgewogenen malzigen Aromen. 

„Immer mehr Menschen bevorzugen alkoholfreie oder alkoholreduzierte Produkte“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR bei Gaffel: „Gaffel Kölsch 0,0 % ist die ideale Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.“ 

Gaffel Kölsch 0,0 % ist im Handel in der 0,33 Liter Longneckflasche im Sixpack und als Einzelflasche erhältlich und wird ebenfalls in der Gastronomie angeboten. 

www.gaffel.de/nullnull

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.