Politische Ehrengäste eröffnen gamescom 2019

Gamescom 2019 Termin Tickets Hotel GamesWirtschaftDie gamescom 2019 ist offiziell eröffnet: Zum Start des weltgrößten Events rund um Computer- und Videospiele sprachen die politischen Ehrengäste Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Digitalstaatsministerin Dorothee Bär, Dr. Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Im Mittelpunkt der Reden standen dabei die großen Potenziale von Games und die enorme Bedeutung der gamescom für den Wirtschafts- und Medienstandort Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Felix Falk, Geschäftsführer des game, dem Verband der deutschen Games-Branche und Mitveranstalter der gamescom, ging bei seiner Rede insbesondere auf das große kulturelle, wirtschaftliche und technologische Potenzial der Games-Branche ein und hob hierbei hervor, dass eine langfristige Strategie der Bundesregierung notwendig sei, um diese Möglichkeiten für Deutschland zu nutzen. Im Anschluss an die Eröffnung verschafften sich die politischen Ehrengäste auf einem Rundgang einen eigenen Überblick über die diesjährigen Neuheiten und Trends der gamescom.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: „Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die Games-Branche zu fördern. Dazu stehen wir! Die Förderung des Bundes ist im April gestartet. Diese Projekte werden bewilligt und umgesetzt. Deutschland braucht die Innovationskraft der Games-Branche! Auch die großvolumige Produktionsförderung wird wie versprochen vorangetrieben. Die Resonanz ist riesig und zeigt, wie überfällig das war. Über weitere Mittel für das Jahr 2020 entscheidet der Deutsche Bundestag im Herbst. Unser Ministerium setzt sich weiterhin stark dafür ein, dass die Förderung auch langfristig fortgeführt wird. Dafür fighten wir in der Bundesregierung und im Bundestag.“

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung in der Bundesregierung: „Wer sich bewusst macht, dass jeder zweite Deutsche spielt und die größte Spielergruppe die über 50-Jährigen sind, dem wird klar: Gaming ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ich setze mich persönlich dafür ein, dass Gaming auch als innovativer Wirtschaftszweig und deutsches Kulturgut noch weiter etabliert wird.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Auf der gamescom wird für jeden sichtbar, dass Games Millionen Menschen bewegen, technologische Innovationen vorantreiben und ein bedeutender Kultur- und Wirtschaftsfaktor sind. Dieses enorme Potenzial müssen wir auch in Deutschland stärker als bisher nutzen. Daher brauchen wir das langfristige Engagement der Bundesregierung, damit auch wir in Deutschland von den vielen positiven Effekten der Games-Entwicklung besser profitieren können. Bisher werden wir international von anderen Standorten klar abgehängt.“

Dr. Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: „Nordrhein-Westfalen ist seit zehn Jahren stolzer Gastgeber der gamescom. Wir begrüßen ausdrücklich, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Landesregierung hat dafür gesorgt, dass Nordrhein-Westfalen Games-Standort Nummer eins in Deutschland ist. Wir freuen uns auf spannende Tage mit neuen Trends und einem intensiven Austausch mit Gamern und Branchenvertretern aus der ganzen Welt.“

Henriette Reker, Kölner Oberbürgermeisterin: „Als Kölner Oberbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse bin ich sehr froh, dass die gamescom in Köln eine Heimat gefunden hat. Und ich bin froh, dass seit dem Frühjahr klar ist, dass dies so bleibt! Das ist eine großartige Nachricht für Köln! Im elften Jahr ist die gamescom nun in Köln: ein kölsches Jubiläum, das deutlich macht, dass die gamescom fester Bestandteil im Jahreslauf geworden ist – und zu unserer Stadt gehört. In diesem Zusammenhang herzlichen Dank dem Land Nordrhein-Westfalen und der Koelnmesse, die sich mit mir für den gamescom-Standort Köln stark gemacht haben.“

Über die gamescom

Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. Hier feiern jedes Jahr Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus über hundert Ländern vor Ort in Köln sowie weltweit Millionen Fans über die digitalen Kanäle die neuesten Games. Mit der business area, der entertainment area, der Entwicklerkonferenz devcom, dem gamescom congress oder dem gamescom city festival bildet die gamescom die ganze Vielfalt der Games-Kultur ab. 2019 öffnet die gamescom für alle interessierten Fachbesucher am Dienstag, 20. August 2019, für Privatbesucher am Mittwoch, 21. August 2019. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.

Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, DMEXCO, gamescom, gamescom asia, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen - mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.

Die nächsten Veranstaltungen:
DMEXCO, Köln 11.09. - 12.09.2019
photokina - IMAGING UNLIMITED, Köln 27.05. - 30.05.2020
THE TIRE COLOGNE - Empowering the entire business, Köln 09.06. - 12.06.2020

Quelle: www.koelnmesse.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.