Umgestaltung der Rheinuferpromenade - Aufwertung für den Abschnitt zwischen Deutzer Brücke und Malakoffturm

245px Malakow Turm am Rheinauhafen Köln 2Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 9. Juli 2019 die Verwaltung mit der Neugestaltung der linksrheinischen Rheinuferpromenade zwischen Deutzer Brücke und Malakoffturm beauftragt. Die Fußgängerzone, die auch für den Radverkehr freigegeben ist, soll nach den Vorgaben des Gestaltungshandbuchs der Stadt Köln saniert und umgestaltet werden.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über die anstehende Veränderung:

Es ist wichtig, dass dieser Abschnitt der Rheinuferpromenade, der die Altstadt mit dem Rheinauhafen verbindet, wieder ein würdiges Erscheinungsbild erhält. Das Rheinufer muss einladend, fußgängerfreundlich und radfahrfreundlich, aber auch repräsentativ für Köln sein. Davon profitieren nicht nur Touristen, sondern gerade Kölnerinnen und Kölner.

Im Rahmen der Umgestaltung werden Basaltplatten verlegt. Die Aufteilung in Verweilzonen am rheinseitigen Geländer, Transitzonen und Ruhezonen mit Bänken auf der Seite der Hochwasserschutzmauer wird durch die Verlegung unterschiedlicher Plattenformate deutlich gemacht. Bei den Planungen wurden auch Verbesserungen für die Barrierefreiheit berücksichtigt. So soll die Neigung der beiden Rampen in Verlängerung der Straße Heumarkt reduziert werden, so dass diese barrierefrei zu begehen sind. Zudem ist geplant, im Bereich zwischen Drehbrücke und Malakoffturm das Kopfsteinpflaster durch gesägtes Natursteinpflaster zu ersetzen. Nach Fertigstellung ist der Gehweg bis zur Hochwasserschutzmauer am Beginn des Rheinauhafens dann durchweg barrierefrei. Im Übergang zwischen Transit- und Ruhezonen sind taktile Streifen aus hellem Granitpflaster vorgesehen.

Der in Hochbeeten vorhandene Bewuchs zwischen Deutzer Brücke und der Fußgängerbrücke des Hotels Maritim soll entfernet werden. Durch den Rückbau des Hochbeetes kann die Fläche zusätzlich als Ruhezone ausgebildet und genutzt werden. Zusammen mit der Sanierung der Uferpromenade soll zudem das vorhandene, mehr als 40 Jahre alte Geländer erneuert werden. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen rund 4,6 Millionen Euro.

Der Baubeginn ist für die Zeit um den Jahreswechsel 2019/2020 geplant. Die Bauzeit kann bei Durchführung der Arbeiten in Teilabschnitten und unter Vollsperrung auf voraussichtlich rund 21 Monate reduziert werden. Bei Arbeiten unter Aufrechterhaltung des Fuß- und Radverkehrs in kleinen Baufeldern würde sich die Sanierungsmaßnahme erheblich verlängern und verteuern. Daher soll der Umbau unter Vollsperrung in Teilabschnitten erfolgen. Dies ist mit Umleitungen für den Radverkehr und Fußgängerverkehr verbunden.

Die Verwaltung wurde beauftragt während der Bauphase eine gegenläufige Fuß- und Radwegbreite von 5 Metern sicherzustellen. Die Detailplanung der Wegeführung werden rechtzeitig vor Baubeginn der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Malakoffturm_(K%C3%B6ln) / By © Raimond Spekking

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop