Neues Treppen-Kunstwerk am Ebertplatz - Stadtverwaltung und Akteure vor Ort bieten erneut attraktives Sommerprogramm

Piethan Brunnen Ebertplatz Wasser marsch web 6375 1024x683Am Ebertplatz gibt es ein neues Treppen-Kunstwerk. Künstler Martin Kaltwasser und Projektmanagerin Iren Tonoian werden ihre Arbeit mit dem Titel "Barren" am Samstag, 22. Juni 2019, um 19 Uhr eröffnen. Um 19.30 Uhr werden professionelle Turner am Barren erwartet.

Anfang Mai 2019 waren die ersten beiden Treppen-Kunstwerke "PASS" und "Gatecrash" installiert worden. Angesichts der bevorstehenden Umgestaltung des Ebertplatzes hatte sich der Rat der Stadt Köln aus Kostengründen gegen eine Erneuerung der defekten Rolltreppen und stattdessen für eine künstlerische „Bespielung“ entschieden. Die Kunstaktion ist Bestandteil des 2018 vom Stadtrat beschlossenen Zwischennutzungskonzeptes, dessen Ziel es ist, den Ebertplatz zu beleben.

Dazu soll auch ein Gastronomiecontainer beitragen, der seit Mai 2019 bei gutem Wetter täglich geöffnet ist. Architekturstudierende der RWTH Aachen haben nun in Kooperation mit dem Berufskolleg Ulrepforte eine kunstvolle hölzerne Dachkonstruktion errichtet. Die bauliche Leitung des "Selbstbauprojekts" hatten Mitarbeiterinnen der RWTH übernommen. Auch diese Neuerung wird am Samstag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr gefeiert.

Neues Leben gibt es auch in der Ebertplatzpassage. Mitte Juni ist mit dem Projekt "Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz" ein neues Team in den Kunstraum "Gemeinde" eingezogen. Es wirbt für den Ebertplatz als agilen, offenen und einladenden Ort. Noch bis 20. Juni ist Lissabon Gaststadt, Ende Juli folgt Glasgow. Präsentiert werden Kunst, Musik, Film, Literatur, Design, Handwerk und andere Dinge aus zwei spannenden europäischen Städten.

Wie schon im letzten Jahr wird es auch 2019 ein attraktives Sommerprogramm auf dem Ebertplatz geben. Bis Oktober findet jeden Donnerstagabend ein "Ebertplatzkonzert" mit wechselnder Ausrichtung statt. Am Samstag, 22. Juni, organisiert die AG Begrünung eine "Insektenführung", am Sonntag, 23. Juni, gibt es zum zweiten Mal ganztägig ein Speisen-, Mode- und Musikangebot auf dem Ebertplatz. Am Samstag, 29. Juni, organisiert die Alte Feuerwache einen partizipativen Aktionstag "Ebertplatz erleben", bei dem unter dem Titel "Langer Tisch" Begegnung, gemeinsames Essen und Spielen der Menschen aus den umliegenden Stadtteilen im Fokus stehen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Brunneneröffnung, Ebertplatz, Juli 2018, Foto: Astrid Piethan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop