Neues Treppen-Kunstwerk am Ebertplatz - Stadtverwaltung und Akteure vor Ort bieten erneut attraktives Sommerprogramm

Piethan Brunnen Ebertplatz Wasser marsch web 6375 1024x683Am Ebertplatz gibt es ein neues Treppen-Kunstwerk. Künstler Martin Kaltwasser und Projektmanagerin Iren Tonoian werden ihre Arbeit mit dem Titel "Barren" am Samstag, 22. Juni 2019, um 19 Uhr eröffnen. Um 19.30 Uhr werden professionelle Turner am Barren erwartet.

Anfang Mai 2019 waren die ersten beiden Treppen-Kunstwerke "PASS" und "Gatecrash" installiert worden. Angesichts der bevorstehenden Umgestaltung des Ebertplatzes hatte sich der Rat der Stadt Köln aus Kostengründen gegen eine Erneuerung der defekten Rolltreppen und stattdessen für eine künstlerische „Bespielung“ entschieden. Die Kunstaktion ist Bestandteil des 2018 vom Stadtrat beschlossenen Zwischennutzungskonzeptes, dessen Ziel es ist, den Ebertplatz zu beleben.

Dazu soll auch ein Gastronomiecontainer beitragen, der seit Mai 2019 bei gutem Wetter täglich geöffnet ist. Architekturstudierende der RWTH Aachen haben nun in Kooperation mit dem Berufskolleg Ulrepforte eine kunstvolle hölzerne Dachkonstruktion errichtet. Die bauliche Leitung des "Selbstbauprojekts" hatten Mitarbeiterinnen der RWTH übernommen. Auch diese Neuerung wird am Samstag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr gefeiert.

Neues Leben gibt es auch in der Ebertplatzpassage. Mitte Juni ist mit dem Projekt "Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz" ein neues Team in den Kunstraum "Gemeinde" eingezogen. Es wirbt für den Ebertplatz als agilen, offenen und einladenden Ort. Noch bis 20. Juni ist Lissabon Gaststadt, Ende Juli folgt Glasgow. Präsentiert werden Kunst, Musik, Film, Literatur, Design, Handwerk und andere Dinge aus zwei spannenden europäischen Städten.

Wie schon im letzten Jahr wird es auch 2019 ein attraktives Sommerprogramm auf dem Ebertplatz geben. Bis Oktober findet jeden Donnerstagabend ein "Ebertplatzkonzert" mit wechselnder Ausrichtung statt. Am Samstag, 22. Juni, organisiert die AG Begrünung eine "Insektenführung", am Sonntag, 23. Juni, gibt es zum zweiten Mal ganztägig ein Speisen-, Mode- und Musikangebot auf dem Ebertplatz. Am Samstag, 29. Juni, organisiert die Alte Feuerwache einen partizipativen Aktionstag "Ebertplatz erleben", bei dem unter dem Titel "Langer Tisch" Begegnung, gemeinsames Essen und Spielen der Menschen aus den umliegenden Stadtteilen im Fokus stehen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Brunneneröffnung, Ebertplatz, Juli 2018, Foto: Astrid Piethan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop