Stadt vergibt Mietzuschüsse für zehn (Wohn)-Ateliers im Clouth 104 - Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bis 15.03.2019 bewerben

clouth 104 gelände eingangDie Stadt Köln gewährt Mietzuschüsse für neu geschaffene (Wohn-)Ateliers. Zur Anmietung stehen im Clouth 104 in Köln-Nippes zehn (Wohn)-Ateliers in einer Größe zwischen 56 und 116 Quadratmetern mit städtischem Belegungsrecht zur Verfügung. Sie befinden sich im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss. Die Atelierfläche darf zu maximal 35 Prozent für Wohnzwecke genutzt werden. Bis Freitag, 15. März 2019, können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler beim Kulturamt der Stadt Köln bewerben. Der Atelierbeirat der Stadt Köln entscheidet über die Vergabe der zehn (Wohn-)Ateliers und die damit verbundenen Zuschüsse.

Auf dem Clouth-Gelände, auf dem sich lange Zeit die Rheinische Gummiwarenfabrik befand, gab es bis zum Umbaustart beziehungsweise Neubau 2013 in den alten Hallen bereits eine ganze Reihe von Atelierräumen und eine Ausstellungshalle. Diese mussten weichen, beim Verkauf des Grundstückes Clouth 104 wurde aber zur Auflage gemacht, dass hier wieder Ateliers für Künstlerinnen und Künstler angeboten werden müssen. Nach konstruktiven Gesprächen mit dem Investor und Projektentwickler KairosRed, der sich zum Bau von 2.400 Quadratmetern Atelierfläche sowie zu einer Nutzungsbindung als Atelierhaus bis 2036 verpflichtet hatte, werden nun ab Mitte 2019 zwanzig (Wohn)-Ateliers zur Verfügung stehen. Für die Hälfte hat das Kulturamt das Belegungsrecht. Für die Arbeitsfläche dieser zehn (Wohn-)Ateliers gewährt das Kulturamt je nach Größe Mietzuschüsse. Darüber hinaus können die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler einen Ausbauzuschuss für neue und individuelle Einbauten von Sanitäranlagen erhalten.

Durch eine Befragung von knapp 500 Kölner Künstlerinnen und Künstlern ermittelte das Kulturamt im Januar 2018 den Bedarf an Atelierräumen, Wohnateliers und Lagern. Die Erkenntnisse flossen in die Gespräche mit dem Projektentwickler KairosRed ein. Es war dem Kulturamt wichtig, dass erstmals auch geförderte (Wohn)-Ateliers entstehen und dass Kunst und Kultur auf das Gelände zurückkehren.

Das Clouth 104 befindet sich im Südwesten des Geländeareals an der Niehler Straße und umfasst fünf Etagen samt Tiefgarage. Neben Ateliers entstehen in dem Gebäudekomplex mitsamt Innenhof Räume für die Kreativwirtschaft, Gastronomie, ein Hotel, ein großer Kiosk, Co-Working-Spaces, Lager, Carsharing, Kinderbetreuung, ein Yoga-Angebot und eine umlaufende Dachterrasse.

Weitere Einzelheiten über die Ateliers und Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren sind im Internet abrufbar. Auskünfte erhalten interessierte Künstlerinnen und Künstler beim Kulturamt der Stadt Köln, Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien/Bereich Atelierverwaltung, Beate Riebesam, Telefon (nur Montag, Dienstag und Freitag): 0221/ 221- 23843.

Auskünfte per E-Mail
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Renderings: HHVISION/ Entwurf: LEPEL&LEPEL

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.