100 Vereine unterstützen Fahrrad-Volksinitiative in NRW - Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst täglich

Bildnachweis verenafotografiert dot deKöln, 9. August 2018 - Das Aktionsbündnis zur Umsetzung der Fahrrad-Volksinitiative für besseren Radverkehr in Nordrhein-Westfalen umfasst seit dieser Woche 100 Mitglieds-Organisationen. Mit Beitritt des Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), der sich für eine ökologische Verkehrspolitik einsetzt, wurden die Marke der 100 Unterstützer-Vereine für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ erreicht.

Das NRW-weite Aktionsbündnis für mehr Fahrradmobilität verzeichnet täglich neuen Zulauf. Nicht nur die Zahl der bisher gesammelten Unterschriften ist enorm, auch die der Unterstützer und Partner: „Diese breite Allianz an Unterstützung für ein Mobilitätsthema ist in der Geschichte unseres Bundeslandes einmalig. Dieses Echo zeigt, dass eine solche Volksinitiative überfällig war.“ sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. und eine der Initiatorinnen der Volksinitiative, die am 16. Juni 2018 in Köln gestartet ist.

Allianz von Akteuren aus dem Bereich Umwelt und Verkehr für „Aufbruch Fahrrad"

Hinter der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ steht eine breite Allianz von Akteuren aus dem Bereich Umwelt und Verkehr. Erklärtes Ziel ist es, die Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen und ein Fahrradgesetz auf den Weg zu bringen. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative und den Forderungen nach mehr Radwegen und Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Fahrradexpertise in Behörden, finanzieller Förderung von Lastenrädern und kostenloser Mitnahme von Rädern im Nahverkehr beschäftigt. Die ausführliche Liste aller Forderungen ist nachzulesen unter www.aufbruch-fahrrad.de.

Mehr als 300 Sammelstellen für Unterschriften in ganz Nordrhein-Westfalen

In über 300 Sammelstellen in ganz Nordrhein-Westfalen können Bürgerinnen und Bürger, die sich eine andere Ausrichtung der Verkehrspolitik wünschen, derzeit für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ unterschreiben. Gesammelt wird in vielen Fahrradgeschäften, Bäckereien, Buchhandlungen, Cafés sowie in fast allen Geschäftsstellen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs. „Ob auf Infoständen oder bei geführten ADFC-Radtouren - momentan findet fast keine Veranstaltung statt, ohne dass unsere Mitglieder Unterschriften für „Aufbruch Fahrrad“ sammeln. Ob bei der Tour de Neuss oder dem Sattelfest in Hamm, dem Fähr-Rad-Tag in Bonn – in ganz NRW ist der ADFC aktiv und sammelt!“ sagt Thomas Semmelmann, Vorsitzender des ADFC NRW.

Zusätzlich sind in ganz NRW freiwillige Unterschriften-Sammlerinnen und Sammler auf Marktplätzen, Straßenfesten, Konzerten und anderen Großveranstaltungen unterwegs.
Außerdem ist die Resonanz und Unterstützung in Bevölkerung groß. Wer sich engagieren möchte und selbst sammeln will, findet alle Informationen auf www.aufbruch-fahrrad.de. Hier ist der Unterschriftenbogen verfügbar und eine Anleitung zum Sammeln von Unterschriften.

Alle 100 Vereine im Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ im Überblick:

Landesverbände: RADKOMM, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) NRW, VCD NRW, BUND NRW, NABU NRW, ADFC Fahrradsternfahrt, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, Changing Cities, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW, Pfarr-Rad, Robin Wood, 25prozent und unterstützend auch Greenpeace

Kreis- oder Ortsverbände: AGORA Köln, attac Köln, Balkantrasse, Colabor, Critical Mass Bochum, Critical Mass Bottrop, Critical Mass Essen, Critical Mass Dortmund, Düssel-Solar, Essener Fahrrad Initiative EFI, Kölner Fahrrad-Sternfahrt, Fahrradfreundliches Brand, Faradgang, Mobile Nachbarn - Initiativen Verbund GL, Mobile Nachbarn in Schildgen, Köln Agenda, NaturFreunde Herford, Nachbarn60 e.V. - BewohnerInnenverein Autofreie Siedlung Köln, Netzwerk Köpenik, ökorausch, pro Rad Düren, Pro Radschnellweg Aachen-Herzogenrath, Pro Velo Bergisch Gladbach, Ride of Silence Aachen, #Ringfrei Köln, RSV Adler 1914, Radentscheid Darmstadt, Radstation Bergisch Gladbach, Radstation Bochum ViA Ruhr, Radstation Köln, Radstation Witten Hauptbahnhof, Statt-Auto Herdecke, Transition Town Neuss, Umweltforum Münster, VeloCityRuhr, Wielebenwir, WIGWAM e.V.

Kreisverbände des ADFC: ADFC Aachen, ADFC Arnsberg, ADFC Bielefeld, ADFC Bonn / Rhein-Sieg, ADFC Bottrop/Kirchhellen, ADFC Castrop-Rauxel, ADFC Dortmund, ADFC Düsseldorf, ADFC Duisburg, ADFC Ennepe-Ruhr, ADFC Essen, ADFC Gütersloh, ADFC Hamm, ADFC Heinsberg, ADFC Herford, ADFC Herne, ADFC Herten, ADFC Köln, ADFC Krefeld - Kreis Viersen, ADFC Lippe, ADFC Leverkusen, ADFC Märkischer Kreis, ADFC Mönchengladbach, ADFC Neuss, ADFC Münsterland, ADFC Oberhausen/Mülheim, ADFC Paderborn, ADFC Rhein-Kreis Neuss, ADFC Rhein-Erft, ADFC Soest, ADFC Siegen-Wittgenstein, ADFC Unna, ADFC Vest Recklinghausen, ADFC Wuppertal/ Solingen

Kreisverbände VCD: VCD Aachen-Düren, VCD Bonn/Rhein-Sieg/Ahr, VCD Essen, VCD Bergisches Land, VCD Dortmund-Unna, VCD Köln, VCD Düsseldorf Mettmann Neuss, VCD Münster, VCD Ostwestfalen-Lippe

Greenpeace unterstützt mit folgenden Ortsgruppen:Greenpeace Aachen, Greenpeace Bonn, Greenpeace Dortmund, Greenpeace Düsseldorf, Greenpeace Köln, Greenpeace Krefeld, Greenpeace Mülheim Oberhausen, Greenpeace Paderborn

Die Initiatoren der Volksinitiative sind der RADKOMM e.V. und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) NRW. Ziel der Volksinitiative ist, dass der landesweite Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 von 8% auf 25% ansteigt.

Weitere Informationen unter www.radkomm.de und www.aufbruch-fahrrad.de

Bildnachweis: www.verenafotografiert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.