Stadt prüft weitere Flächen zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften

stadt Koeln LogoRat hat Verwaltung beauftragt, elf weitere Grundstücke auf Eignung zu prüfen

In seiner Sitzung am 28. Juni 2016 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, elf für die Errichtung von temporären Flüchtlingsunterkünften vorgeschlagene, städtische Grundstücke auf ihre Eignung für diesen Zweck zu prüfen. Dabei handelt es sich um folgende Flächen:

- Stöckheimer Weg, Köln-Mengenich
- Lindweiler Weg, Köln-Longerich (Erweiterung des bestehenden Standortes)
- Erbacher Weg, Köln-Lindweiler
- Sinnersdorfer Straße, Köln-Roggendorf
- Aloys-Boecker-Straße / Frankfurter Straße, Köln-Lind
- Rolshover Straße / Zum Milchmädchen, Köln-Poll
- Loorweg, Köln-Zündorf (Erweiterung des bestehenden Standortes)
- Antoniusstraße / Am Hühnerweg, Köln-Urbach
- Schlagbaumsweg /Ostmerheimer Straße, Köln-Holweide
- Haferkamp, Köln-Flittard
- Berliner Straße / Neurather Weg, Köln-Höhenhaus

Das ursprünglich ebenfalls vorgeschlagene städtische Grundstück am Bensberger Marktweg in Köln-Dellbrück wurde von der Verwaltung zurückgezogen, weil über einen Antrag zur Ausweisung der Fläche als Naturschutzgebiet noch nicht entschieden ist.

Zur Bewertung der einzelnen Flächen beginnen in den nächsten Tagen die erforderlichen Untersuchungen hinsichtlich der Eignung der Standorte. Nach Abschluss der Begutachtung wird der Rat nach der Sommerpause abschließend über die Bebauung derjenigen Flächen entscheiden, die als geeignet beurteilt werden.

Der Ratsauftrag erfolgt angesichts eines anhaltend hohen Zugangs von Geflüchteten, der dazu geführt hat, dass zurzeit mehr als 3.000 Geflüchtete in vorläufigen Notunterkünften untergebracht werden mussten. Die Stadt benötigt daher auch weiterhin ungenutzte Wohn- und Gewerbegebäude, in denen sie geflüchtete Personen unterbringen kann.

Zurzeit leben mehr als 13.700 Geflüchtete in städtischen Einrichtungen. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die Menschen unterzubringen und sie zu versorgen, um eine drohende Obdachlosigkeit zu vermeiden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.