Pkw-Zulassungen in Köln "Insgesamt mehr Autos - noch wenige umweltfreundliche Fahrzeuge"

stadt Koeln LogoMit den Bevölkerungszahlen werden in Köln auch stetig mehr Pkw zugelassen. Die Anzahl ist seit dem Jahr 2010 um 26.134 Autos gestiegen, das sind 6,1 Prozent mehr. Umweltfreundlichere Autos mit alternativen Antrieben sind noch selten auf Kölner Straßen unterwegs. In 2015 waren 759 der zugelassenen 454.429 Pkw elektrisch betrieben, 2.346 waren Hybridfahrzeuge.

Die Pkw-Dichte ist 2015 mit 425 pro 1.000 Kölnerinnen und Kölner gegenüber dem Vorjahr (427) leicht rückläufig. Demnach ist der Zuwachs an Autos mit plus 4.917 in Relation zur Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner geringer ausgefallen. Aus ökologischer Sicht zeichnet sich hier ein positiver Trend für Köln ab.

Der älteste zugelassene Kölner Pkw ist mit fast 100 Jahren ein Chevrolet 490 Touring. SEAT hat mit einem Durchschnittsalter von 46 Jahren die jüngsten und Jaguar mit einem Durchschnittsalter von 58 Jahren die ältesten Halterinnen und Halter.

Die Stadt Köln arbeitet weiter an einem intelligenten Verkehrsmix mit der Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf Busse und Schienen sowie dem Ausbau von Fuß- und Radwegen. Dazu zählt beispielsweise der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Vernetzung, die einen reibungslosen Wechsel von Verkehrsmitteln sicherstellen. So soll gewährleisten werden, dass Wege möglichst zügig und direkt, aber auch stadtverträglich, umweltschonend, preiswert, sicher und barrierefrei zurückgelegt werden können.

NKS_Kraftfahrzeuge_3_2016 PDF, 250 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.