Am Set in den MMC Studios in Köln - Stéphane Robelin inszeniert Pierre Richard in der bezaubernden Komödie #FLORA63

Flora63 Bruncher Gasmia Griese Richard Robelin Credit MMC Studios21.06.2016 – Köln: Regisseur Stéphane Robelin („Und wenn wir alle zusammenziehen?“) inszeniert aktuell in den Kölner MMC Studios seine neue Komödie #FLORA63.

Stéphane Robelin erzählt darin von einem griesgrämigen alten Herrn, der vom Leben nichts mehr erwartet. Als seine Tochter ihm ausgerechnet einen Einführungskurs in die moderne Welt des Internets aufhalst, muss sich Pierre wohl oder übel wieder mit der Welt da draußen beschäftigen.

Der seit „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ zu den ganz großen Kinohelden gehörende Pierre Richard übernimmt mit großer Spielfreude den Part des ergrauten Eleven in der bunten Welt der Digitalisierung. Neben Pierre Richard stehen Yaniss Lespert sowie die jungen Talente Fanny Valette und Anna Bederke vor der Kamera.

Heute wurde der Film der Presse am Set im MMC Studio 37 in Köln vorgestellt.

#FLORA63 ist eine Produktion von Fabian Gasmia (Detailfilm GmbH), Christophe Bruncher (Ici et Là Productions), Panache Productions, La Compagnie Cinématographique und MMC Movies Köln. Die Produktion wird auf deutscher Seite gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der FFA, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Deutschen Filmförderfonds und dem Deutsch-Französischen Mini-Traité.

Gedreht wird die deutsch-französisch-belgische Koproduktion im Mai und Juni 2016 in den MMC Studios in Köln sowie an Schauplätzen in Schleswig Holstein (Sylt), Belgien (Brüssel) und Frankreich (Paris). In Deutschland wird Neue Visionen Filmverleih #FLORA63 bundesweit ins Kino bringen.

Foto/Quelle: Das Team von #FLORA63 am Set in den MMC Studios in Köln: v.l.n.r. Produzent Christophe Bruncher (Ici et Là Productions), Produzent Bastie Griese (MMC Movies), Produzent Fabian Gasmia (Detailfilm), Hauptdarsteller Pierre Richard, Regisseur Stéphane Robelin. © MMC Studios
Quelle: www.mmc.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop