Einmal Kunst, bitte! Erstes Symposium der Kölner artothek zur Kulturellen Bildung

6525 1589118 loWarum es sinnvoll und bereichernd ist, mit Artotheken Kinder und Jugendliche an zeitgenössische Kunst heranzuführen, erfahren Pädagogen (Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I und II), Fachwissenschaftler, Multiplikatoren der Kulturellen Bildung, Mitarbeiter von Artotheken sowie die interessierte Öffentlichkeit beim ersten Symposium der Kölner artothek am Freitag, 6. Juli 2018, von 9 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung im Filmforum des Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, Köln-Innenstadt, steht unter dem Titel "Einmal Kunst, bitte! Kulturelle Bildung mit Artotheken".

Pädagogen aus dem Elementarbereich, der Sekundarstufe I und II und der Universität stellen ihre Erfahrungen aus ihren (Unterrichts-)Projekten mit der artothek vor und zeigen an Beispielen, wie der Umgang mit Kunst die Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen nachhaltig stärkt. Berichte über integrative Vermittlungskonzepte und Best Practice aus den Artotheken München und Berlin ergänzen das Programm. Die Schriftstellerin Ulla Hahn wird das Symposium mit einem Impulsvortrag eröffnen.

Zum ersten Mal widmet sich eine Veranstaltung dem bundesweiten Austausch über die Potentiale der kultur- und kunstpädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Artotheken. Das Symposium informiert über die Möglichkeiten der Kulturellen Bildung mit Artotheken und gibt Einblicke in die Vielfalt und Chancen konkreter, partizipativer Vermittlungsansätze. Artotheken erfüllen einen wichtigen bildungspolitischen Anspruch. Sie bieten jedem die Möglichkeit, Kunst ganz nah zu begegnen. Anders als im Museum wird Kunst anfassbar, man kann sie ausleihen, mit ihr leben und eigene, ganz persönliche Erfahrungen machen. Die Bundeszentrale für politische Bildung bezeichnet Kulturelle Bildung als "konstitutiven Bestandteil von Allgemeinbildung und Voraussetzung für ein geglücktes Leben in seiner personalen und gesellschaftlichen Dimension".

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, die Anmeldegebühr in Höhe von 20 Euro wird bei Teilnahme zurückerstattet. Fördernde Partner des Symposiums sind die Bundeszentrale für politische Bildung, der Landschaftsverband Rheinland durch die Regionale Kulturförderung und die Beatrix-Lichtken-Stiftung. Die Schirmherrschaft übernimmt die Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach. Das Symposium wird von der artothek der Stadt Köln als Teil des Kulturamtes in Kooperation mit dem Museumsdienst der Stadt Köln veranstaltet.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop