„Expedition Mittelalter. Das verborgene Museum Schnütgen“ Bis 28. Januar 2018 sind noch nie oder selten gezeigte Werke zu sehen

bilder presse 2018 museum schnuetgen expedition mittelalter plakat 320In der Sonderausstellung "Expedition Mittelalter. Das verborgene Museum Schnütgen" sind noch bis zum 28. Januar 2018 etwa 200 noch nie oder selten gezeigte Werke aus den reichen Sammlungsbeständen des Museum Schnütgen zu sehen. Bei einem Streifzug durch die Ausstellung betritt der Besucher paradiesische Gärten, begegnet Heiligen und Monstern, taucht ein in himmlische Sphären und wird gebannt von verschiedenen Meisterwerken der mittelalterlichen Kunst. Ein eigens für die Ausstellung gezeichneter Comic lädt die Besucher dazu ein, sich auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Köln zu begeben.

Das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr und Donnerstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Montag bleibt es geschlossen.

Das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr und Donnerstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Montag bleibt es geschlossen.

Weitere Informationen zu der Ausstellung und Führungsterminen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Ralf Marczinczik / Museum Schnütgen Ausstellungsplakat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.