SCHAUSPIEL KÖLN - Gob Squad oder der Tanz ums` verlorene Kalb

Schauspiel KölnDie deutsch-britische Künstlergruppe Gob Squad gab ihre neuste Produktion in der Halle Kalk zum Besten. Abermals brillierten die Künstler mit einer äußerst kurzweiligen Aufführung.

Der Titel der Produktion lautet „Dancing about“, der Untertitel „Eine kollektive Tanztherapie“. Ja, so dynamisch und turbulent und auch so privat intim ging es bei der aktuellen Inszenierung von Gob Squad zu. Die fünf Akteure beeindruckten durch eine bestechend akzentuierte Rhythmik, Tanz- und Gesangseinlagen wechselten zügig, der Zuschauer kann kaum Atem holen, so rasch folgen Spiel, Tanz und Klang, gesellen sich zueinander und ergeben ein buntes Plateau, das die Vielseitigkeit und Modernität der Gruppe dokumentiert. Seit 1994 richten die Künstler ihre Videokameras auf alles was, „schön, glamourös, gewöhnlich oder tragisch ist“. Und auch diesmal ist das Verweben von aktuellem Spiel, medialer Inszenierung mit mehreren Videokameras und großer Zweitbühne, sprich Leinwand, Gegenstand und Zentrum der Inszenierung. Eine Gottesanbeterin im Glas, live gefilmt ist Anknüpfungspunkt und inhaltliche Klammer des Stücks. Die Künstler pilgern zu dem Insekt, führen anfänglich in abenteuerlicher Kostümierung einen ekstatischen Tanz auf, befragen das Getier nach tieferen Sinn- und Seinsstrukturen, offenbaren intimste Geheimnisse. Und, man erstaune und erhebe sich, das Insekt antwortet, doch die Antworten geben den Suchenden keine Orientierung, das Zurückgeworfensein auf das Eigene, Isolierte ist unumgänglich. Die Sehnsucht nach Transzendenz treibt das Spiel voran, die Leinwand präsentiert synchron den gesprochenen Text, die unter der Decke angebrachte Kamera eröffnet neue Perspektiven, die Bühne wird in all ihren Dimensionen ausgelotet und erobert.

Die Aufführungen der avantgardistischen Truppe waren stets ausverkauft, eine Wiederaufnahme des Stücks ist wünschenswert.

Dem Zuschauer sind sinnliche Reisen in skurile und empfindsame Bereiche sicher, wenn Gob Squad den Raum durchdringt.

Prädikat: experimentell und wertvoll

Weitere Informationen unter: http://www.schauspielkoeln.de/stueck_archiv.php?ID=476&tID=

Autor: Katja Egler Streil (Köln-inSight.tv)

 

Foto: © Manuel Reinarzt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop