Der Mülheim 2020 - Skandal

muelheim 2020 logovon: Initiative Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel (RuV)

Köln, den 21.05.2012

Die Landtagswahl  ist vorbei, Rot-Grün hat gesiegt, die SPD dabei triumphiert. Nun heißt es für den Bürger, den Gürtel enger zu schnallen.
Denn bereits jetzt ist klar, dass Ministerpräsidentin Kraft in den Neuwahlen hoffte, eine klare Mehrheit für ihr Sparprogramm zu bekommen.
Das ist nun geschafft und jetzt geht es ans Sparen.

Der Mülheim 2020 - Skandal

Peinlich, dass gerade jetzt die Landesregierung feststellen muss, dass eines ihrer gehätschelten Vorzeigekinder von Rot-Grün, das Mülheim 2020
- Programm, in Köln nur ansatzweise umgesetzt wird.
Angeblich soll die EU daran schuld sein. Das stimmt aber schon deshalb nicht, weil eine Unzahl von Gemeinden, auch in NRW, das Soziale Stadt-Programm klaglos umsetzten und Millionen an Zuschüssen in die Gemeindekassen holten.

Nicht so in Mülheim. Hier hat eine kleine Clique aus Politikern und Verwaltungsbeamten, denen das Programm von Anfang an nicht passte, dafür gesorgt, dass die Leuchtturmprojekte nicht umgesetzt werden. Hier scheinen mächtige Interessen im Spiel zu sein.

Zuallererst das Gelände des alten Güterbahnhofs. Hier waren Wohnen und Arbeiten geplant, preiswerter Wohnraum durch Selberbauen und niedrigschwellige Arbeitsplätze, so ein Baurecyclinghof und ein deutsch-türkisches Geschäftshaus.

All das wird nicht stattfinden. Vielmehr geht der Zuschlag an eine Firma in Rösrath mit interessanten Teilhabern. Bis heute hat Michael Zimmermann sein Versprechen nicht eingehalten, OSMAB und seine Hintermänner im Veedelsbeirat vorzustellen. Die Planungen der Firma sind unbekannt. Damit fällt das Herzstück von Mülheim 2020 und damit das ganze Programm.

Das Wirtschaftsbüro ist bis heute nicht eröffnet. Wirtschaftsförderung soll nach Meinung der herrschenden Mülheimer Politiker offensichtlich nicht stattfinden, jedenfalls nicht auf der Industriebrache Alter Güterbahnhof. Im Mülheim-Programm ist die Begleitung und Entwicklung von Unternehmen auf der Brache ein Kernthema des Wirtschaftsbüros, in der Ausschreibung ist merkwürdigerweise kein Wort mehr davon zu lesen.
Das Bildungsbüro ist gerade gestartet, kommt aber viel zu spät in Gang und kann seine Versprechen nicht mehr einlösen.

Das ganze Programm ist gefährdet, die EU droht  auszusteigen. Um das Desaster zu verschleiern, haben Fuchs, Oster und Co. nun beschlossen, konkrete Anfragen nach dem Stand des Projektes im Veedelsbeirat nicht mehr zu beantworten.

Wir fragen deshalb öffentlich als Bürger?
Wieviel von den 40 Millionen Euro sind bisher abgerufen worden und ins Viertel geflossen?
Wieweit wurden die Ziele von Mülheim 2020, nämlich Mülheim in den Bereichen Bildung und Beschäftigung an den städtischen Durchschnitt heranzuführen, bisher erreicht?

Wir gehen davon aus, dass Projektleiter Hans Oster (SPD), auch diesmal keine Auskunft geben wird. Wir Bürgerinnen und Bürger können uns den Rest dann denken, denn Schweigen ist auch eine Antwort.

Initiative Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel (RuV)

ruv@ina-koeln.org">ruv@ina-koeln.org
http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.