Mülheim 2020: Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch

Neue Rheinische Zeitung vom 20.01.2012 (nrhz.de)

Mülheim 2020
Veedelsbeirat winkt Gedrängemeile durch

von Heinz Weinhausen

FrankfurterStr einkaufszielNur Frau Stolte-Neumann vom Straßenbauamt verteidigte die Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Straße beim Veedelsbeirat am 16. Januar.
Kein Lobeswort fiel, vereinzelt kam heftige Kritik auf den Tisch, viele kritische Fragen von Bürgern. Trotzdem wurde die Gedrängemeile als Prüfauftrag für die Bezirksvertretung durchgewunken, die am 30.1. tagt.
In den nächsten Tagen trifft sich Rot-Grün noch einmal, aber es steht schon jetzt fest: Es wird keine Flaniermeile Frankfurter Straße geben, die Gehwege werden durchgehend schmaler, obwohl der Rat der Stadt Köln der Verwaltung das Gegenteil ins Stammbuch geschrieben hat. Grund ist die Ideologie in den Köpfen.

Die autoanbetenden Betonköpfe der Mülheimer SPD verstehen nicht, dass nur Fußgängerzone und beruhigte Flaniermeilen Geschäftsstraßen noch voranbringen können. Noch weniger verstehen sie, dass wegen der Klimaerwärmung weniger Autoverkehr angesagt ist und bestehen so auf der vollen Dosis Parkplätze auf der niedergehenden Geschäftsstraße Nummer 1 in Mülheim.

Die Grünen in der BV müssen dem Dogma der verkehrsverantwortlichen Bettina Tull und Fraktionschefin Barbara Moritz folgen: Sogenannte Schutzstreifen für Fahrradfahrer sind ihr Hit. Alle Argumente prallen ab: dass es keine Gefährdung beim bisherigen Mischverkehr gibt, dass es in einer 30er Zone, und demnach auch bei Tempo 30, gar keine Schutzstreifen geben darf. Dass diese auch noch zu schmal sind, weil Radfahrer rechts zu wenig Abstand zu sich plötzlich  öffnenden Türen von parkenden Autos haben, links die Autos mit zu wenig Sicherheitsabstand vorbeifahren. Dass in der Realität der Radstreifen sowieso zugestellt und zugeparkt wird, dass alle paar Meter der Radstreifen bei Verkehrsinseln wieder aufgehoben wird, alles das wird verdrängt. Die banalste Einsicht wird nicht zugelassen. Ob viel oder wenig Verkehr auf der Frankfurter Straße, Radfahrer sind immer am sichersten vor dem Auto, weil sehr gut sichtbar.

Wie damals der schiefe, ungeliebte Wiener Platz kommen musste, so kommt heute natürlich keine fußgängerfreundliche Flaniermeile, kommen muss vielmehr auf Biegen und Brechen ein Murks wie auf der Venloer Straße, auch noch gefördert mit EU-Geldern. Der Trading-Down-Effekt wird bleiben. Armes Mülheim. Jetzt kann nur noch eine Klage gegen den Schutzstreifen den Wahnsinn stoppen, und diese wird kommen.

http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/

http://www.nrhz.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.