Die Lüge „Ein Land, zwei Systeme“ für Hongkong

Xu Pei KolumneDurch das Tiananmen-Massaker 1989 wurde ich belehrt, dass die Kommunistische Partei Chinas nur ihren Machterhalt interessiert, andernfalls hätte sie den Dialogwunsch erfüllt, den die Studenten meiner Generation auf dem Tiananmen-Platz mit Hungerstreik zum Ausdruck brachten.
Deshalb halte ich die Formel „Ein Land, zwei Systeme“ der KP Chinas, unter der die Briten Hongkong an Peking übergaben, für eine Lüge. Hongkonger, die wie ich die Kommunistische Diktatur durchschaut haben, waren leider vor der Übergabe im Jahr 1997 in der Minderheit. Ihnen ist es zu verdanken, dass in Hongkong an jedem 4. Juni eine Gedenkveranstaltung an die chinesische Demokratiebewegung 1989 erinnert.

Seit der Übergabe lernen immer mehr Hongkonger am eigenen Leib, dass die KP Chinas alles tut, um die Freiheit Hongkongs zu rauben. Beispielsweise darf das gemeinnützige Künstler-Ensemble Shen Yun nicht in Hongkong auftreten. Hongkonger müssen nach Taiwan oder Japan fliegen, um dort die Aufführung live zu erleben.

Nach meinem Einsatz für die Autoren im rotchinesischen Gefängnis auf der Frankfurter Buchmesse 2009 lud mich Michael Gui ein, an einem Buchprojekt zu arbeiten, für das er die Freiheit in Hongkong zur Realisierung nutzen wollte. Ich hatte Bedenken, dennoch habe ich ein Manuskript rechtzeitig abgegeben. Daraus ist dann doch kein Buch entstanden , entgegen seinem Versprechen. Trotzdem haben Gui und sein Verlag bis zum Jahr 2015 genügend nicht systemkonforme Bücher produziert und verkauft, sodass das KP-Regime ihn und vier Mitarbeiter nach Rotchina verschleppten.

Das Verschleppen der Causeway Bay Books-Buchhändler war ein Schock für viele Hongkonger, die zusahen, wie ein beliebter Buchladen auf diese Art und Weise zugemacht wurde. Dieses Ereignis und die Regenschirm-Bewegung meiner Kindergeneration, die im Jahr 2014 begann und bis heute nachwirkt, haben wohl die Hongkonger endlich aufgeweckt.

Jedenfalls wurde in Hongkong im Juni 8mal, im Juli 13mal und im August täglich gegen das sogenannte „Auslieferungsgesetz“ demonstriert. Am 18. August gingen wieder Millionen Menschen friedlich auf die Straße.

Die Protestbewegung für die Freiheit und gegen brutale Polizeigewalt samt bezahlte Schläger brachten noch mehr Menschen zur Erkenntnis, dass Peking ein Terror-Regime ist.
Um Hongkong als offene Weltstadt gegen den Staatsterrorismus zu verteidigen, wird dazu aufgerufen, dies mit einer Unterschrift zu unterstützen.
Das habe ich gerne getan und leite die Petition an die Kölner Leser weiter:

https://petitions.whitehouse.gov/petition/call-official-recognition-chinese-communist-party-terrorist-organization?fbclid=IwAR1IwuWPlfYBkpNmcZmyj3l4DAxUEXEIRqjO9soynPRLBhRczrVPCSTe9Lg

Quelle Text: XU Pei / http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.