Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Die Grüne Woche fördert die Qualen der Massentierhaltung

tierqual wocheIn der vergangenen Woche startete die diesjährige Ausgabe der Grünen Woche in Berlin - der größten und bedeutendsten Landwirtschaftsmesse weltweit. Was die Grüne Woche aber vor allem ist: eine Veranstaltung zur Beweihräucherung der Agrarlobby, zur Vermarktung von Massentierhaltung und Zurschaustellung von Tierquälerei.

Denn die Grüne Woche gibt all der Qual und dem Leid in der Massentierhaltung einen grünen Anstrich und verdeckt so die wahren Zustände der Ausbeutung der Tiere in der Landwirtschaft. Die Agrarlobby nutzt die Messe, um sich selbst zu feiern und neue Innovationen vorzustellen, die die Massentierhaltung noch effektiver macht - zum Leidwesen der Tiere. Stattdessen werden Tiere auf der Grünen Woche lieber für die Besucher zur Schau gestellt - um im Nachgang auf der Schlachtbank zu landen.

Befördert und unterstützt wird das auch von der Politik, besonders in Person von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Diese hat schon in der Vergangenheit mit Ihrem Handeln und Wirken gezeigt, dass ihr das Wohl der Tiere nicht besonders wichtig ist - im Gegensatz zum Wohl der Agrarlobby. Und auch während der Grünen Woche wird sie viele leere Versprechungen von sich geben, die am Ende keinem Tier nutzen. Daher ist klar, dass wir weiterhin den Tieren eine Stimme geben werden, um an diesen Zuständen endlich etwas zu ändern!

Mehr Informationen zur Grünen Woche finden Sie hier

Quelle: https://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.