Feo Aladag und Pegah Ferydoni sind in der Amnesty-Jury bei der Berlinale 2019

amnesty logoBERLIN, 16.01.2019 – Die Jury für den Amnesty-Filmpreis der Berlinale 2019 ist komplett: Regisseurin und Filmproduzentin Feo Aladag („Zwischen Welten“, „Die Fremde“) und Schauspielerin Pegah Ferydoni („Türkisch für Anfänger“, „Women without men“) sowie Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, wählen den Gewinner des Amnesty-Filmpreises 2019 aus. Die Amnesty-Jury sichtet eine Auswahl von Filmen der Berlinale-Sektionen „Wettbewerb“, „Panorama“, „Forum“ und „Generation“, die sich auf besondere Weise mit Menschenrechten und deren Schutz auseinandersetzen.

„Meine erste Arbeit als Regisseurin und Produzentin war für Amnesty: Spots für die internationale Amnesty-Kampagne ‚Stop violence against women‘“, sagt Feo Aladag. „Das war mein Auslöser, filmisch erzählen zu wollen. Für all das eine Form zu finden, was diese so beglückende wie aufwühlende wie wahnsinnige Arbeit des Filmemachens wertvoll macht. Und das hat zuerst und zuletzt mit Menschlichkeit zu tun. Teil der diesjährigen Berlinale-Jury für den Amnesty-Filmpreis zu sein, ist eine Ehre, über die und auf die ich mich sehr freue – auch weil die Arbeit von Amnesty niemals zuvor wichtiger war als genau: JETZT.“

„Es kann nicht genug über die drängenden Probleme dieser Welt nachgedacht werden. 70 Jahre nach der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte gibt es immer noch viel zu tun, um diese Rechte auch durchzusetzen“, so Pegah Ferydoni. „Lange als selbstverständlich erachtete Freiheiten sind, aktuell auch in den vermeintlich demokratisch geprägten Ländern, massiv in Gefahr. Künstler, Journalisten, Anwälte und Filmschaffende leisten hier eine wichtige Arbeit, auf Verletzungen und Verwerfungen in der Gesellschaft hinzuweisen. Amnesty International ist deren größter Heimathafen. Und wo käme dies besser zur Beachtung, als auf einem großen Publikumsfestival wie der Berlinale?“

„Mit der Filmkunst können uns Autoren, Regisseure, Produzenten und Schauspieler selbst kaum vorstellbare Menschenrechtsverletzungen wie Folter, Verfolgung oder auch psychologische Unterdrückung fast hautnah erleben lassen – und sie können auch Geschichten von Hoffnung, Mut und Entschlossenheit erzählen“, sagt Markus N. Beeko. „Dies ist wichtig in Zeiten, in denen das Grundprinzip ‚Gleiche Rechte für alle Menschen‘ angegriffen wird, in denen Menschenrechtler weltweit bedroht, verfolgt und getötet werden. Sie brauchen unsere Unterstützung und Solidarität – Filme haben die Macht, uns daran zu erinnern.“

Der Gewinner des Amnesty International Filmpreises wird am 16. Februar 2019 (Samstag) zum 15. Mal auf der Preisverleihung der unabhängigen Jurys der Berlinale gekürt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis soll Filmschaffende ermutigen, ihre Arbeit den Menschenrechten zu widmen.
Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 präsentieren Berlinale-Direktor Dieter Kosslick und Amnesty-Generalsekretär Markus N. Beeko den Film, der auf der diesjährigen Berlinale mit dem Amnesty-Filmpreis ausgezeichnet wird, am 17. Februar bei einer Matinée im Haus der Berliner Festspiele.

Weitere Infos finden Sie auf www.amnesty.de/berlinale-2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.