Multimediales Bildungsangebot "Refugee Eleven" erhält CIVIS Sonderpreis "Fußball + Integration"

Plakat R11 finalAuszeichnung für Webvideo-Serie der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Webvideo-Serie "Refugee Eleven" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wird heute mit dem CIVIS Sonderpreis für "Fußball + Integration" ausgezeichnet.

Die Serie besteht aus elf Kurzfilmen, in denen junge, geflüchtete Amateurfußballer aktiven und ehemaligen Profifußballern begegnen, die selbst Fluchterfahrungen gemacht haben. Unter ihnen sind Hertha-Kapitän Vedad Ibiševic, Schalke-Legende Gerald Asamoah, der ehemalige BVB-Spieler Neven Subotic und die Ex-Nationalspielerin Fatmire Alushi. Die bpb bietet begleitende Unterrichts- und Aktionsmaterialien zur Serie für die schulische und außerschulische Bildung an.

Di! e Jury de s CIVIS-Preises begründete die Verleihung des Sonderpreises an "Refugee Eleven" damit, dass die Serie sehr persönliche Geschichten transportiere: "stark interaktiv, klar aufgebaut, visuell sehr überzeugend." Das Projekt wurde im Rahmen eines Ideenwettbewerbes der bpb zum Themenfeld "Flucht, Vertreibung, Asyl" von der Produktionsfirma DOCDAYS Productions eingereicht und zur Umsetzung ausgewählt. Weiterer Kooperationspartner ist der Verein "Lernort Stadion e.V.".

Gemeinsam mit der Webvideo-Serie wird auch der Dokumentarfilm "Heimat Fußball - Refugee 11" prämiert. Der Langfilm von Jean Boué wurde 2016 ebenfalls von DOCDAYS Productions zusammen mit dem Westdeutschen Rundfunk produziert. Den Dokumentarfilm finden Sie in der bpb-Mediathek unter www.bpb.de/248717.

Mit dem Europäischen CIVIS Medienpreis zei! chnet die CIVIS Medienstiftung Programmleistungen im Radio, Film, Fernsehen und Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster geografischer oder kultureller Herkunft fördern. Am europäischen Wettbewerb 2018 nahmen insgesamt 847 Programme aus 21 EU-Staaten und der Schweiz teil.

Die Preisverleihung findet heute Abend ab 18 Uhr im Auswärtigen Amt in Berlin statt.

Weitere Informationen zur Webvideo-Serie "Refugee Eleven" unter: www.refugee11.de

Zu den begleitenden Unterrichts- und Aktionsmaterialien: www.bpb.de/lernen/projekte/refugee-eleven/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop