Konflikte einvernehmlich lösen – Mediation macht´s möglich

Gisela Matschl Roland Vogel Mediatoren.jpg KLWie schnell ein Konflikt entstehen kann, demonstrierten die Referenten Roland Vogel und Gisela Matschl anschaulich, als sie sich zu Beginn ihres Vortrags vermeintlich zankten, wer den Vortrag nun beginnen dürfe. Solche Situationen könnten schnell zum Konflikt ausarten, der nur mithilfe Dritter zu regeln sei. Dazu hätten die „Konfliktlotsen am See“ – ein siebenköpfiges interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Rechtsanwälten sowie Volks- und Verwaltungswirten, allesamt als „Mediatoren“ ausgebildet – 2000 einen Verein gegründet, dessen Einzugsgebiet sich vom Chiemsee bis zum Ammersee erstrecke. Die Wahl des Mediators sei sehr persönlich, denn zu ihm müsse ein guter „Draht“ bestehen.

Unter Mediation verstehe man eine außergerichtliche Einigung, erklärte Roland Vogel, seines Zeichens Jurist und Rechtsanwalt für Medizin-Recht. „Geeignet ist sie vor allem in Fällen, in denen es nicht um die Klärung der Schuldfrage gehe, sondern die sich innerhalb von Beziehungsgeflechten abspielt.“ Beispielsweise Nachbarschaftsstreits, ergänzte Gisela Matschl, Juristin und Religionspädagogin. Auch bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Schule, in Scheidungs- oder Familienangelegenheiten sowie im innerbetrieblichen Krisenmanagement seien Mediatoren bestens geeignet. Diese Methode sei übrigens seit der Antike bekannt; so basiere der westfälische Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, auf einer fünfjährigen Verhandlungszeit, in der Geheimdiplomaten – die Mediatoren ihrer Zeit – versuchten, die Anforderungen der Gegenseite zu erfahren, um diesbezüglich zu verhandeln.

Wann entstehe ein Konflikt? „Wenn jeder meint, in einer Sache Recht zu haben, beide Parteien aber in einer Abhängigkeit zueinander stehen“, erläuterte Roland Vogel. Dies führe oftmals zu negativen Gefühlen, schlimmstenfalls zu Krankheiten. Insofern könne man Mediation im weitesten Sinne auch als präventive Methode verstehen, Erkrankungen zu vermeiden. Im Streit besitze der Mensch nur wenige Möglichkeiten; er könne flüchten, kämpfen, sich unterordnen, einen Kompromiss schließen oder eine dritte übergeordnete Person entscheiden lassen. All diese Variationen seien aber in der Regel nicht für beide Parteien gleichermaßen zufriedenstellend. Ein Konsens hingegen impliziere, dass man sich verständigt habe. „Und was noch wichtiger ist, dass geklärt wird, um was es wirklich geht, denn oft stecken hinter Zankereien andere Befindlichkeiten oder Ängste“, beschrieb Roland Vogel die Hintergründe. Diese aufzudecken, sei Teil der Mediation, weshalb als Konfliktlösungsstrategien auch Techniken der Psychologie zum Einsatz kämen. Wichtig sei es, die Dialogbereitschaft der beiden Kampfhähne zu fördern. Um ein besseres Verständnis für die Gegenseite zu erlangen, sei ein Perspektivenwechsel unumgänglich. Nur so ließen sich Lösungen finden. Die Kommunikation basiere auf Vertrauen, weshalb alles Gesprochene nicht verwendet werden dürfe, sollte es doch noch zur Klage kommen. Jede Partei müsse etwas von sich preisgeben und Selbstreflektion üben. Meist bringe dies schon den Erfolg näher, denn jeder merke, er finde Gehör. Damit beide Parteien das Ergebnis akzeptierten, müsste jeder mitentscheiden können. „Denn was man selbst erarbeitet, das hält auch in der Zukunft“, reüssierte Vogel. Ein wesentlicher Vorteil der Mediation sei zudem der Zeitfaktor. Während sich ein Gerichtsverfahren oft in die Länge ziehe, könne mit Mediation oft innerhalb weniger Monate ein Ergebnis gefunden werden.

Quelle: www.text-fabrik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.