Konflikte einvernehmlich lösen – Mediation macht´s möglich

Gisela Matschl Roland Vogel Mediatoren.jpg KLWie schnell ein Konflikt entstehen kann, demonstrierten die Referenten Roland Vogel und Gisela Matschl anschaulich, als sie sich zu Beginn ihres Vortrags vermeintlich zankten, wer den Vortrag nun beginnen dürfe. Solche Situationen könnten schnell zum Konflikt ausarten, der nur mithilfe Dritter zu regeln sei. Dazu hätten die „Konfliktlotsen am See“ – ein siebenköpfiges interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Rechtsanwälten sowie Volks- und Verwaltungswirten, allesamt als „Mediatoren“ ausgebildet – 2000 einen Verein gegründet, dessen Einzugsgebiet sich vom Chiemsee bis zum Ammersee erstrecke. Die Wahl des Mediators sei sehr persönlich, denn zu ihm müsse ein guter „Draht“ bestehen.

Unter Mediation verstehe man eine außergerichtliche Einigung, erklärte Roland Vogel, seines Zeichens Jurist und Rechtsanwalt für Medizin-Recht. „Geeignet ist sie vor allem in Fällen, in denen es nicht um die Klärung der Schuldfrage gehe, sondern die sich innerhalb von Beziehungsgeflechten abspielt.“ Beispielsweise Nachbarschaftsstreits, ergänzte Gisela Matschl, Juristin und Religionspädagogin. Auch bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Schule, in Scheidungs- oder Familienangelegenheiten sowie im innerbetrieblichen Krisenmanagement seien Mediatoren bestens geeignet. Diese Methode sei übrigens seit der Antike bekannt; so basiere der westfälische Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, auf einer fünfjährigen Verhandlungszeit, in der Geheimdiplomaten – die Mediatoren ihrer Zeit – versuchten, die Anforderungen der Gegenseite zu erfahren, um diesbezüglich zu verhandeln.

Wann entstehe ein Konflikt? „Wenn jeder meint, in einer Sache Recht zu haben, beide Parteien aber in einer Abhängigkeit zueinander stehen“, erläuterte Roland Vogel. Dies führe oftmals zu negativen Gefühlen, schlimmstenfalls zu Krankheiten. Insofern könne man Mediation im weitesten Sinne auch als präventive Methode verstehen, Erkrankungen zu vermeiden. Im Streit besitze der Mensch nur wenige Möglichkeiten; er könne flüchten, kämpfen, sich unterordnen, einen Kompromiss schließen oder eine dritte übergeordnete Person entscheiden lassen. All diese Variationen seien aber in der Regel nicht für beide Parteien gleichermaßen zufriedenstellend. Ein Konsens hingegen impliziere, dass man sich verständigt habe. „Und was noch wichtiger ist, dass geklärt wird, um was es wirklich geht, denn oft stecken hinter Zankereien andere Befindlichkeiten oder Ängste“, beschrieb Roland Vogel die Hintergründe. Diese aufzudecken, sei Teil der Mediation, weshalb als Konfliktlösungsstrategien auch Techniken der Psychologie zum Einsatz kämen. Wichtig sei es, die Dialogbereitschaft der beiden Kampfhähne zu fördern. Um ein besseres Verständnis für die Gegenseite zu erlangen, sei ein Perspektivenwechsel unumgänglich. Nur so ließen sich Lösungen finden. Die Kommunikation basiere auf Vertrauen, weshalb alles Gesprochene nicht verwendet werden dürfe, sollte es doch noch zur Klage kommen. Jede Partei müsse etwas von sich preisgeben und Selbstreflektion üben. Meist bringe dies schon den Erfolg näher, denn jeder merke, er finde Gehör. Damit beide Parteien das Ergebnis akzeptierten, müsste jeder mitentscheiden können. „Denn was man selbst erarbeitet, das hält auch in der Zukunft“, reüssierte Vogel. Ein wesentlicher Vorteil der Mediation sei zudem der Zeitfaktor. Während sich ein Gerichtsverfahren oft in die Länge ziehe, könne mit Mediation oft innerhalb weniger Monate ein Ergebnis gefunden werden.

Quelle: www.text-fabrik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.