NGO-Stipendium für BWL-Studenten - Germanwatch wird neuer Praxispartner der Alanus Hochschule

GermanwatchZum kommenden Herbstsemester bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn in Kooperation mit seinem neuen Praxispartner Germanwatch e.V. erstmalig ein NGO-Stipendium an. Der Stipendiat bekommt die monatlichen Studiengebühren für den Bachelorstudiengang BWL der Hochschule erlassen. Gegen ein zusätzliches Praktikumsgehalt verbringt er seine Praxisphasen über sechs Semester verteilt bei Germanwatch, einer gemeinnützigen, unabhängigen Umwelt- und Entwicklungsorganisation. Studieninteressierte können sich bis zum 31. Juli für das Stipendium bewerben.

„Mit Germanwatch erweitern wir unser großes Netzwerk an Partnerunternehmen um eine Nichtregierungsorganisation. Besonders für diejenigen Studenten, die das Studium mit dem Schwerpunkt NGO-Management abschließen möchten, bietet dieser Praxispartner spannende Einblicke“, erklärt Dirk Battenfeld, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft. Der Bachelorstudiengang verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Inhalten aus Kunst, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie einem hohen Praxisanteil. Die Studenten verbringen insgesamt 60 Wochen des 3-jährigen Studiums bei einem Partnerunternehmen.

Themenschwerpunkte von Germanwatch sind die internationale, europäische und deutsche Klima- und Energiepolitik sowie Welternährung/Handel, Unternehmensverantwortung, und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Stipendiat lernt anhand konkreter Projekte die abwechslungsreiche Arbeit einer Umwelt- und Entwicklungsorganisation kennen. Betreut wird das NGO-Stipendium vom Germanwatch-Bildungsteam in Bonn, Praxisteile werden je nach Thema auch im Berliner Büro absolviert. „Studierende können bei Germanwatch ihre eigene wichtige Rolle an der Schnittstelle von Wirtschaft und Nachhaltigkeit als zukünftige ‚Agenten des Wandels‘ in der Praxis erproben. Gemeinsam wollen wir über neue Geschäftsmodelle, notwendige politische Rahmensetzungen und Nachhaltigkeitsimpulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft nachdenken“, sagt Stefan Rostock, Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch.

Gesucht werden Studenten, die sich für nachhaltiges Wirtschaften sowie politische und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren. Die Bewerbung soll ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Referenzen enthalten. Interessierte müssen sich sowohl an der Hochschule für einen Studienplatz als auch bei Germanwatch für einen Praxisplatz bewerben.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bekommen Interessierte unter www.alanus.edu.

Hintergrund:
Der Fachbereich Wirtschaft bietet zwei dreijährige Vollzeit-Bachelorstudiengänge sowie zwei berufsbegleitende Masterprogramme an. Alle Studiengänge sind durch die FIBAA akkreditiert und die Abschlüsse entsprechen denen staatlicher Universitäten.
Während des dreijährigen Bachelorstudiums verbringen die Studenten insgesamt 60 Wochen bei einem Partnerunternehmen ihrer Wahl. Neben Germanwatch gehören unter anderem dm-drogerie markt, Alnatura, die GLS Bank oder Weleda zum Partnernetzwerk der Hochschule. Neuer Praxispartner ab dem Herbstsemester ist auch die Großbäckerei PEMA mit Firmensitz in Weißenstadt im Fichtelgebirge in Bayern. Studenten können dort Einblicke in Marketing, Vertrieb, Finanzwesen und die Produktion erhalten. Die meisten Studenten haben ein sogenanntes Stammunternehmen, bei dem sie alle Praxisphasen absolvieren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in verschiedenen Partnerunternehmen zu lernen oder sich ein eigenes Praxisunternehmen zu suchen. Alternativ ist auch ein Studium ohne Praxisphasen möglich.

Neben einem konsekutiven Masterstudiengang, der auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengang aufbaut, wird auch ein nicht-konsekutiver Masterstudiengang angeboten. Dieser ermöglicht das Masterstudium BWL auf der Grundlage eines Bachelor- oder Diplomabschlusses einer anderen Fachrichtung. So steht beispielsweise auch Geisteswissenschaftlern das betriebswirtschaftliche Masterstudium offen.

Logo Germanwatch: Germanwatch wird neuer Praxispartner des Fachbereich Wirtschaft an der Alanus Hochschule
Foto BWl studieren: Gesucht werden Studenten mit neuen Perspektiven für wirtschaftliches Handeln (Foto: Nola Bunke)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.