Gesellschaftsgestalter gesucht - Neuer Studiengang an der Alanus Hochschule

Alanus image001Die Auswahl der Studiengänge ist riesig – aber welcher ist der richtige? Für angehende Studenten, die sich ein Studium mit Gestaltungsfreiraum wünschen, entwickelt das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn den neuen Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship".

Der Studiengang ermöglicht nach seiner geplanten Akkreditierung den Studenten ab dem Herbstsemester eine breitgefächerte Grundbildung, die eine vielfältige berufliche Perspektive eröffnet und rückt den persönlichen Bildungs- und Findungsprozess des Einzelnen in den Vordergrund.

Er richtet sich damit an Personen, die auch im späteren Berufsleben die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten, also soziale Unternehmer, sogenannte Social Entrepreneurs sein wollen. Interessierte können sich ab sofort für den Studienstart zum Herbstsemester bewerben.

Orientierung und Selbstständigkeit

„Mit dem Studiengang sprechen wir junge Menschen an, die von einem Studium mehr erwarten als die bloße Aneignung von Informationen", erklärt Thomas Schmaus, Leiter des Studiengangs. „Das entspricht auch dem Anliegen vieler Unternehmer, die nach Studienabgängern suchen, welche selbständig und innovativ denken können, Zusammenhänge erkennen und bereits über praktische Erfahrungen verfügen, ihr Wissen und Können einzubringen." Der interdisziplinäre Ansatz aus philosophischen, sozialwissenschaftlichen und wirtschaftlichen sowie künstlerischen Inhalten fördert ganzheitliches Denken und Handeln. Die Studenten sollen zur selbstständigen Meinungsbildung und aktiven Mitgestaltung in sozialen und politischen Kontexten befähigt werden. Dazu lernen sie einen differenzierten Umgang mit Fragen und Herausforderungen unserer Zeit. „Wer frischen Wind in die Gesellschaft bringen möchte, selbst etwas bewirken und nicht nur dabei zusehen will, was andere machen, findet in dem Studiengang vielfältige Anregungen und Entfaltungsmöglichkeiten", ergänzt Schmaus.

Die Studenten haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Veranstaltungen zu wählen und damit individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die drei Bereiche Philosophie, Kunst und Gesellschaft sind jeweils mit einem Praxisprojekt verbunden, das die Studenten individuell entwerfen und gestalten können. Damit die Kombination aus Orientierung und Freiheit gelingt, legt das Institut Wert auf eine intensive fachliche Betreuung.
Was kommt nach dem Bachelor-Studium?

Durch seine breit aufgestellten Inhalte bereitet der Studiengang auf eine Vielzahl von Masterstudiengängen an deutschen und internationalen Hochschulen und Universitäten vor, in denen die Studenten ihre Schwerpunkte vertiefen können. An der Alanus Hochschule sind dies etwa die Studiengänge Berufspädagogik, Pädagogische Praxisforschung, Betriebswirtschaftslehre, Philosophy of Social Innovation oder Studiengänge in den künstlerischen Bereichen. Die im Studium erlernten Kompetenzen erschließen unter anderem Berufsfelder im Bereich der Bildung, in politischen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, sozialen Einrichtungen, in Journalismus und Medien, im Kunst- und Kultursektor, in der öffentlichen Verwaltung und in Wirtschaftsunternehmen.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Interessenten unter www.alanus.edu/studium-philosophie.

Zum Start des Studiengangs erhalten die ersten zehn Studenten, die den Studiengang als Erststudium an der Alanus Hochschule beginnen, ein Stipendium in der Form eines Erlasses der monatlichen Studiengebühren im ersten Jahr ihres Studiums.

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit universitärem Status in ihren wissenschaftlichen Studiengängen. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Wichtiger Teil des Konzepts der Alanus Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Das Studienangebot bietet in seiner Kombination die Chance des Dialogs und der gegenseitigen Inspiration der unterschiedlichen Fachrichtungen in interdisziplinären Projekten. Junge Menschen werden an der Alanus Hochschule dazu ermutigt, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und der Gesellschaft selbst in die Hand zu nehmen und sich mit Engagement persönlich einzubringen. Um das zu erreichen, legt die Alanus Hochschule Wert auf eine intensive Betreuung ihrer Studenten und fördert interdisziplinäre Herangehensweisen. Zurzeit sind rund 1200 Studenten eingeschrieben.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.