Online-Zusatzausbildung staatlich geprüfter Dolmetscher (m/w/d) für qualifizierte Übersetzer

dolmetscher schuleMit einer Online-Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) für Englisch können sich einschlägig ausgebildete Übersetzer*innen in einem sechsmonatigen Online-Lehrgang qualifizieren. Der neue Kurs, der die verschiedenen Techniken des Dolmetschens vermittelt, startet im August 2021 an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Neben Englisch ist auf Anfrage diese Online-Ausbildung auch für Französisch und Spanisch möglich.

Bessere Berufsperspektiven mit staatlicher Prüfung

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht als einzige Einrichtung in Deutschland im Live-Online-Unterricht die Vorbereitung auf die staatliche Dolmetscher*in-Prüfung. Das Angebot richtet sich ausschließlich an einschlägig qualifizierte Übersetzer*innen oder bereits berufserfahrene dolmetschende Fachkräfte, die ihr berufliches Profil mit einem staatlichen Abschluss abrunden möchten. Nach ihrer staatlichen Prüfung können sie sich für Gerichte oder Behörden ermächtigen lassen oder bei Konferenzen dolmetschen. Dadurch gewinnen sie neue berufliche Perspektiven.

Dauer der Online-Ausbildung Dolmetschen für die staatliche Prüfung

Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate bei vier Unterrichtsstunden pro Woche. Der Online-Unterricht findet ein- bis zweimal in der Woche abends statt. Hinzukommen zwei ganztägige Präsenzseminare am Samstag in Köln. Der Online-Kurs kann aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland belegt werden.

Unterrichtsinhalte der Online-Dolmetscherausbildung (m/w/d)

Auf dem Stundenplan im virtuellen Klassenzimmer stehen die Hauptfächer Simultandolmetschen, Notizentechnik und Konsekutivdolmetschen. Während der zwei Seminartage in Köln werden unter anderem das Flüsterdolmetschen und der Umgang mit dem technischen Equipment, der sogenannten Personenführungsanlage, geübt. Zudem gibt es Rollenspiele wie beispielsweise die Simulation von Gerichtsterminen. Am Kursende findet die schulinterne Abschlussprüfung mit Zeugnis und Noten in den Hauptfächern statt. Danach melden sich die Teilnehmenden zum angestrebten Abschluss „staatlich geprüfter Dolmetscher“ (m/w/d) an. Die externe Prüfung erfolgt durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Für das Online-Lernen werden nur ein PC oder Tablet und eine stabile Internetverbindung benötigt, um im E-Learning miteinander zu kommunizieren sowie eine kostenlose Software zur Erstellung von Audio-Aufnahmen. Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Anmeldungen sind noch möglich für den Start im August 2021. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildung-online/dolmetscher-online-2/

Für Fragen steht die stellvertretende Schulleiterin Carly Tyson-Fendt telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.