Ein Kompass für grüne Jobs

Artikelbild Ein Kompass fuer gruene JobsWissenschaftsladen Bonn und Partner starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt

(Bonn) Klima‐ und Umweltschutz spielt bei der Berufswahl immer noch eine untergeordnete Rolle.
Denn Jugendliche wissen häufig nicht, welche beruflichen Chancen der Bereich zu bieten hat. Das neue Webportal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ der Verbundpartner Wissenschaftsladen Bonn e.V., UnternehmensGrün e.V. und Zeitbild Stiftung zeigt ihnen, wie sie beruflich beim Klimaschutz anpacken können. Und weil eine klimafreundliche Wirtschaft nur gemeinsam gelingen kann, vernetzt sie all jene, die sich für eine grüne Arbeitswelt einsetzen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen am deutschen Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Fast alle Berufsbereiche suchen inzwischen nach Expert/innen, die sich mit Klima‐ und Umweltschutz auskennen. Nichtsdestotrotz wählen nach wie vor wenige Jugendliche einen Ausbildungsplatz oder Beruf in diesem Arbeitsgebiet. Dem Bereich fehlen die Arbeitskräfte von morgen.

„Viele Jugendliche wissen einfach nicht, wie viele grüne Jobs existieren“
Grund für diese Entwicklung ist jedoch nicht mangelndes Interesse der Jugendlichen. Vielmehr zeigen Studien, dass das Thema Klimaschutz bei Berufsberatungsstellen und in Schulen häufig zu kurz kommt. „Viele Jugendliche wissen einfach nicht, wie viele verschiedene grüne Jobs es wirklich gibt“, erklärt Krischan Ostenrath, Leiter des Projektes beim Wissenschaftsladen Bonn. Gleichzeitig informieren einzelne Organisationen, Unternehmen und Verbände zwar bereits über nachhaltige Jobs, jedoch fehlt ein Überblick über das Gesamtangebot an Orientierungsmaßnahmen.

Bundesweites Portal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ bringt Licht ins Dunkel
Hier setzt das neue Portal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ an. Die Webseite bündelt Informationen und Materialien zur Berufsorientierung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Junge Menschen können hier erkunden, wie sie in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern zum Klimaschutz beitragen können. Außerdem können sie auf einer interaktiven Karte entdecken, wo sie in ganz Deutschland Anlaufstellen finden, um Berufe in Bereichen wie den Erneuerbaren Energien oder der Green IT kennenzulernen und sich auszuprobieren. Darüber hinaus bietet die Webseite eine vielseitige Materialsammlung zur Berufsorientierung. Hier stehen Lehrkräften und Berufsberater/innen kostenlose Broschüren, Videos, Podcasts oder Games von verschiedenen Expert/innen zur Verfügung, die sie bei der Berufsberatung einsetzen können, um Jugendliche für den Nachhaltigkeitssektor zu begeistern.

Das „Who’s Who“ der Nachhaltigkeitsbranche
Neben den Orientierungsmöglichkeiten für Jugendliche geht es der Initiative vor allem darum, ein Netzwerk aller Akteurinnen und Akteure zu schaffen, die sich für eine klimafreundliche Wirtschaft einsetzen. Zum gegenseitigen Kennenlernen der grünen Pionier/innen gibt die Seite daher als erste Initiative in Deutschland auch einen Überblick über das „Who’s Who“ der grünen Arbeitswelt – egal ob Unternehmen, Verbände, Fachinstitutionen, außerschulische Bildungsträger oder Lehrkräfte. „Wir hoffen, auf diesem Weg die Lücke in der Berufsorientierung zu schließen und ein gemeinsames Netzwerk aufzubauen. Denn eine Green Economy kann nur gemeinsam gelingen“, so Ostenrath.

Das Webportal ist Teil des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit geförderten Projektes „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ der Verbundspartner Wissenschaftsladen Bonn e.V., UnternehmensGrün e.V. und der Zeitbild Stiftung. Ziel des Projekts ist es, ein bundesweites Netzwerk zur Berufsorientierung für eine grüne Arbeitswelt aufzubauen. Das Online‐Portal wird durch zahlreiche Offline‐Aktivitäten wie Workshops und Seminare ergänzt. Für noch mehr Wissensaustausch bei der grünen Berufsorientierung freuen sich die Projektpartner über weitere Mitstreiter/innen für eine grüne Arbeitswelt, die dem Netzwerk beitreten oder Orientierungsmaterialien zur Verfügung stellen.

Foto © Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Weitere Informationen unter: www.gruene‐arbeit.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.