Tagung 2015: „We shall overcome!”

we shall overcomeGewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biografische Zugänge

Samstag, 17. Oktober 2015 ab 10 Uhr Tagung + 20 Uhr Konzert mit Thomas Felder in Gammertingen, Landkreis Sigmaringen

Sonntag, 18. Oktober 2015 ab 10 Uhr in Großengstingen, Landkreis Reutlingen: „Auf den Spuren der gewaltfreien Aktionen gegen Atomwaffen“

Eine Teilnahme ist sowohl an allen Veranstaltungsangeboten möglich, ebenso aber auch nur an einzelnen Elementen.

„Wie kann es ein Mensch in dieser Welt voller Kriege und Ungerechtigkeit schaffen, sich sozial zu engagieren, weiter zu streiten und gesund zu bleiben, ohne sich aufzureiben, aufzugeben oder zynisch zu werden?“ (Howard Zinn)

Viele Organisationen, Netzwerke und soziale Bewegungen in Deutschland und weltweit wol-len mit ihrem Engagement zu mehr Frieden und Gerechtigkeit beitragen und die Vision einer anderen Welt lebendig halten. Sie werden oft genug von Menschen ins Leben gerufen und am Leben erhalten, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen. Das ist nicht immer einfach. Wir wollen bei unserer Tagung 2015 auch wieder solche Menschen ausführlich zu Wort kommen lassen, die uns mit ihrem Engagement Hoffnung und Mut zum eigenen Handeln ma-chen.

Dr. Ute Finckh-Krämer, Jochen Stay und Heinz Rothenpieler werden autobiografisch auf Fra-gen eingehen wie etwa: Wodurch kamen sie zu ihrem Engagement? Welche konkreten Erfah-rungen haben sie dabei gemacht? Gibt es Erlebnisse bzw. Ereignisse, die sie als Niederlagen und Erfolge erlebt haben? Wie wurden Höhen und Tiefen verarbeitet? Woraus schöpfen sie Lebensmut für ihr langfristiges Engagement? Haben sie Visionen? Welche Perspektiven sehen sie in einer gewaltbereiten, ungerechten, zerstörerischen Welt? Welche Chancen, eine andere Welt schaffen zu können?

Während des Kalten Krieges war die Bundesrepublik Deutschland mit rund 7.000 Atomwaffen übersät. In unmittelbarer Nähe Gammertingens, nur 8 km entfernt bei Inneringen und 13 km bei Großengstingen, waren Atomraketen mit ihren massenmörderischen Atomsprengköpfen stationiert. Insbesondere in Großengstingen gab es ab 1981 ein Jahrzehnt lang großen Protest und zahlreiche gewaltfreie Aktionen. Intensiv daran beteiligt war auch Thomas Felder, mit dem wir am Samstagabend ein Konzert veranstalten. Für Sonntag laden wir dazu ein, sich mit uns auf die Spuren der gewaltfreien Aktionen in Großengstingen zu begeben sowie die heutige Situation der Atomwaffen zu beleuchten.

Zur Tagung und den weiteren Veranstaltungen, die von 35 Organisationen und Initiativen unterstützt werden, sind Menschen eingeladen, die sich ermutigen lassen wollen in ihrem eigenen Engagement für eine gerechtere, friedvollere und zukunftsfähige Welt.

- Programm, siehe PDF-Datei: Tagung2015_Programm.pdf + http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/aktionen/009223.html
- Veranstaltungsflyer, siehe PDF-Datei: einladungsflyer2015.pdf
- Anmeldung: siehe PDF-Datei: anmeldeformular_tagung2015.pdf

Veranstaltungsadressen:
Sa., 17. Oktober 2015: Evangelisches Gemeindehaus, Roter Dill 11, 72501 Gammertingen
So., 18. Oktober 2015: Tagungssaal im Hotel-Restaurant Hydepark, Eberhard-Finckh-Straße 13, 72829 Engstingen-Haid

Mitwirkende: Dr. Ute Finckh-Krämer, Jochen Stay, Heinz Rothenpieler, Thomas Felder, Dr. Wolfgang Sternstein, Wolfgang Schlupp-Hauck, Bernd Geisler, Gabriele Lang, Axel Pfaff-Schneider, Michael Schmid, Katrin Warnatzsch

Veranstalter: Lebenshaus Schwäbische Alb – Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Unterstützende Organisationen: Aktion Selbstbesteuerung / Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) / Attac Reutlingen /Biberacher Friedensbündnis / Bund für Soziale Ver-teidigung / Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg, DEAB e.V. / Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Baden-Württemberg / Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Bundesver-band / Die AnStifter / Eine Welt Verein Reutlingen e.V. / Entwicklungspädagogisches Infor-mationszentrum (EPiZ), Reutlingen / Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen / Flücht-lingsrat Baden-Württemberg / Friedensinitiative Konstanz / Friedensnetzwerk Balingen / Friedensnetzwerk Ulm / Friedenswerkstatt Mutlangen e.V. / Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft / Internationaler Versöhnungsbund, deutscher Zweig / Internationaler Versöh-nungsbund, österreichischer Zweig / IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges - Ärzte in sozialer Verantwortung / Kairos Europa / Keine Waffen vom Bodensee (KWvB) e.V. / Komitee für Grundrechte und Demokratie / Kooperation für den Frieden / Offene Kirche Württemberg / Ohne Rüstung Leben / pax christi Diözesan-verband Freiburg / pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart / PLÄDOYER für eine ökumenische Zukunft / Pro Oekumene - Initiative in Württemberg / RüstungsInformationsBüro (RIB e.V.), Freiburg / Ulmer Ärzteinitiative, IPPNW / Weltladen Gammertingen

Die Tagung wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst.

Ausführliche Informationen sind zu finden unter www.lebenshaus-alb.de (bei „Veranstaltungen“) oder zu erhalten bei Lebenshaus Schwäbische Alb, Postfach 1145, 72497 Gammertingen, info@lebenshaus-alb.de

Anmeldungen bis: 7. Oktober 2015

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.