06.11.2014 FILmCLUB IM CARLsGARTEN »MEIN VATER UND DIE FLEDERMAUS« VON THOMAS MORITZ HELM

helmsvaterIm November zeigt Thomas Moritz Helm seinen Film "Mein Vater und die Fledermaus".

Zwei Geschichten erzählt der Film: von einem Theater und Opern-Regisseur, der sich vom Bühnenleben auf das (französische) Land zurückgezogen hat, dort eigenhändig ein Haus renoviert, und nun für eine Inszenierung der Fledermaus nach Hamburg kommt. Und die Geschichte eines lange fernen Vaters und eines Sohnes, der Fragen hat. Es ist eine vorsichtige Annäherung über Umwege, zwei Erwachsene, zwei Regisseure, die sich durch ihre Arbeit erfahren. In geduldiger Nähe beobachtet der Sohn das Leben, dessen Versprechungen zu groß waren, um den Vater bei der Familie zu halten. Ein liebe- und humorvolles Bild einer Vater-Sohn Beziehung und eine ungeschönte Innenansicht von der Arbeit an einer deutschen Bühne.

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur statt.

FILmCLUB IM CARLsGARTEN / 06.11.2014 / 20 UHR / EINTRITT FREI / in der Grotte des Schauspiel Köln, Schanzenstrasse 6-20 / 51063 Köln-Mülheim

DER REGISSEUR: Geboren 1979 in Bonn. Ab 2001 Beleuchter und Bühnen-Assistent beim Film. Regiehospitant am Thalia Theater Hamburg, Burgtheater Wien, Düsseldorfer Schauspielhaus etc. 2006-2012 Studium an der HFF “Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Sein Abschlussfilm EIN KLEINER AUGENBLICK DES GLÜCKS wurde auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals gezeigt und unter anderem 2013 für den Deutschen Kurzfilmpreis - den wichtigsten Preis für Kurzfilm in Deutschland - nominiert.

Weitere Informationen unter: http://www.schauspielkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.