Zum „Schwarzen Samstag“ von Köln-Mülheim - Gedenkgottesdienst am 28.10.14 / Friedenskirche Köln Mülheim

krieg in mülheimAm 28.10.1944 wurde Köln-Mülheim durch Bombenangriffe der Alliierten in Schutt und Asche gelegt. Viele Menschen starben oder wurden verletzt, traumatisiert, wohnungslos.

Alles das war die Konsequenz des durch die Zustimmung der National-Konservativen und -Liberalen sowie des Reichspräsidenten von Hindenburg und die Unterstützung wichtiger Banken- und Wirtschaftskreise möglichen Sieges der faschistischen Diktatur im Deutschland des Jahres 1933. Nationalistische Weltherrschaftspläne, rassistischer Größenwahn und Massenmord in den Konzentrationslagern, die Abschaffung der Demokratie und blutiger Terror gegen die Oppositionellen (Kommunisten, Sozialdemokraten, bekennende Kirche, aufrechte Demokraten) führten Deutschland und die Welt in die Katastrophe.

Die Lehren hießen damals: Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Deutschland wurde entmilitarisiert und geteilt. Im Westen wurde Demokratie eingeführt und im Osten die Macht der großen Konzerne und der Großgrundbesitzer gebrochen. UNO und KSZE entstanden und das Völkerrecht wurde weiterentwickelt. Die EU wuchs heran. Viele Menschen erkannten, dass die großen Menschheitsprobleme nur im Frieden lösbar sind: Armut, Hunger, Analphabetentum, Krankheiten, Umwelt- und Klimaprobleme, Energiewende.

Wo stehen wir heute, 70 Jahre nach dem 2. Weltkrieg und 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands?

Wir sehen weltweit einen Abbau der Demokratie: Ungesetzliche Tötungen im Drohnenkrieg, jahrelange Einkerkerung ohne Gerichtsverfahren (Guantanamo), Selbstunterwerfung des Staates unter die Begehrlichkeiten einiger internationaler Großkonzerne und Banken (CETA und TTIP), Weltweite Ausschnüffelung privater Daten durch Geheimdienste, Abschaffung des Grundrechtes auf informationelle Selbstbestimmung und des Fernmeldegeheimnisses. Milliarden armer und arbeitsloser Menschen sehen keine Entwicklungsperspektiven, während die wenigen Reichen immer noch reicher werden. Die verbreitete Islamfeindlichkeit und die einseitige Unterstützung Israels im ungelösten Nahost-Konflikt bringen viele arabische Menschen gegen den Westen auf. Hunderte junger Männer ziehen aus Deutschland für die islamistische Terrorbande IS in den Krieg. Die Chance eines europäischen Wirtschaftsraumes von Lissabon bis Wladiwostok wird durch Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg in der Ukraine verspielt, eine Neuauflage des Kalten Krieges herbeigeredet. Deutschland beteiligte sich am Bombenkrieg gegen die Republik Jugoslawien und stimmte der völkerrechtswidrigen Abspaltung des Kosovo von Serbien zu, lehnte aber das Referendum zugunsten der Abspaltung der Krim von der Ukraine ab. Kriege der USA ohne Mandat der UN wurden von deutschem Boden aus geführt. Bundespräsident Gauck spricht von größerer Verantwortungsübernahme Deutschlands und meint damit größere Bereitschaft, zu weltweiten Kriegen bei zu tragen und mehr Geld für Waffen und Militär auszugeben. Nationalistische Bewegungen sind weltweit im Aufschwung. Der Brandgeruch des Krieges rückt näher an uns heran.

Deshalb gilt es, sich verstärkt einzusetzen für

• Frieden, Abrüstung und zivile Konfliktbearbeitung, stopp der Waffenexporte
• Freundliche Aufnahme von Flüchtlingen, Behandlungsmöglichkeiten für Kriegsverletzungen und -traumatisierungen
• soziale Gerechtigkeit und Gesundheitsvorsorge (s. Ebola) weltweit und in Deutschland, Beschränkung der Macht der Banken und Großkonzerne
• Zurückdrängen des Einflusses von Rechtsradikalen, Nationalisten und Militaristen
• Weiterentwicklung des Völkerrechts und internationaler Organisationen wie der UNO
• Schutz und Erweiterung demokratischer Rechte. Friedensinitiative Mülheim, im Oktober 2014

Die Evangelische Kirchengemeinde wird in ihrem Gedenkgottesdienst am 28.10.14 ab 19.30 Uhr in der Friedenskirche, Wallstr. 70, 51063 Köln auch in Beiträgen von Zeitzeugen an dieses Kriegsereignis erinnern.

Ziehen wir unsere Lehren aus der Geschichte! Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Quelle: V.i.S.d.P.: Harald Fuchs, Buchheimer Str. 46, 51063 Köln. Kontakt: harald.fuchs@koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.