07.10.2014 "Umkämpfte Erinnerung" Die lange Suche nach der Wahrheit und Gerechtigkeit in El Salvador

vasquezEl Salvador - das kleinste mittelamerikanische Land ist auch 22 Jahre nach Ende des Bürgerkrieges gespalten. Angehörige, Opferkomitees und die Basis der früheren Guerilla (und heutigen Regierungspartei) FMLN ringen seit zwei Jahrzehnten um Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für die Tausende die von den Streit- und Sicherheitskräften ermordet wurden. Armee und Veteranenverbände wiederum lassen keine Zweifel aufkommen, mit dem „Kampf gegen den Kommunismus“ das Vaterland gerettet zu haben. Mit den beiden Referent*innen aus El Salvador, die den Bürgerkrieg selbst miterlebt haben, sollen Fragen zu den umkämpften Erinnerungen thematisiert werden.

Wie kann man heute an den Bürgerkrieg in El Salvador erinnern? Wie wird der Bürgerkrieg auf juristischer, politischer und sozialer Ebene diskutiert? Welche Rolle spielt Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung im Prozess der Erinnerung, bedenkt man die bis heute gültige Generalamnestie? Und welche Folgen hat der Krieg für die Gesellschaft El Salvadors?

Eingeladen ist Margarita Zamora, ehem. Guerrillera, die bis heute nach ihren vier verschleppten Geschwistern sucht. Sie arbeitet bei der Asociación Pro Búsqueda de Niñas y Niños Desaparecidos, der Organisation, die nach den im Krieg entführten und verschwundenen Kindern sucht.

Sowie Chiyo (Lucio Vásquez) der als Achtjähriger zur Guerilla flüchtete nachdem ein Teil seiner Familie in Morazán umgebracht worden waren. Er wurde Funker, Mitarbeiter bei Radio Venceremos und Kämpfer. Heute arbeitet er im Museo de la Palabra y la Imagén (MUPI).

In Kooperation mit der Informationsstelle Lateinamerika in Köln/ Bonn (ila), dem Ökonomischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit in München, dem INKOTA-Netzwerk in Berlin, der Kaffee-Kampagne El Salvador, der Infostelle El Salvador in Frankfurt am Main und dem Zentralamerika-Sekretariat in Zürich.

Vorträge mit Margarita Zamora und Chiyo(Lucio Vásquez)
Diskussion und Live-Musik 
Auf spanischer Sprache mit deutscher Übersetzung von Britt Weyde von der Informationsstelle Lateinamerika Köln/ Bonn (ila)

Dienstag, 07.10.2014 ab 19.30 Uhr
Allerweltshaus e.V., Körnerstr. 77-79, 50823 Köln-Ehrenfeld
Eintritt: Zahl was du kannst – was es dir wert ist

www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln
www.ila-web.de

SAVE THE DATE:

Fr., 10. Oktober, ab 23 Uhr, neuer Eintritt: mind. 3,- EUR
Allerweltsparty
Eintritt: mindestens 3 EUR
mit Pangea Kollektiv und Gastact Fanfara Electronica aus Frankreich
im Autonomen Zentrum Köln, Eifelwall 7, 50674 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop