24.Januar 2014 - ifs-Begegnung Film - "Das Dorf in der Heide"

dorfAuf der Leinwand: »Das Dorf in der Heide« (D 1957/2013, Regie: Hans Müller-Westernhagen, 100 Min.)

Anschließend Gespräch mit ifs-Prof. André Bendocchi-Alves, ifs-Dozentin Claudia Enzmann (40° Filmproduktion) und Studierenden des Studiengangs Editing Bild & Ton

Studierende im Studiengang Editing Bild & Ton an der ifs internationale filmschule köln haben unter der künstlerischen Leitung von Editing-Professor André Bendocchi-Alves und Regisseur Hans Erich Viet ein wohl einzigartiges Projekt realisiert: Für den verschollen geglaubten Heimatfi lm »Das Dorf in der Heide« aus den 50er-Jahren haben sie die Montage und die komplette Tongestaltung übernommen – und ihn damit zum Leben erweckt. Der nordrhein-westfälische Heimatfi lm »Das Dorf in der Heide« blickt auf eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte zurück: 1956 beginnt Hans Müller- Westernhagen mit den Dreharbeiten seines Filmdebüts in Reken/Münsterland.

Doch die Produktionsfirma geht pleite. Mehr als 50 Jahre später macht sich der Rekener Elektromeister Anton Heilken auf die Suche nach dem in seinem Heimatort gedrehten Material und fi ndet es im Bundesarchiv – ungeschnitten und ohne Ton. Auch das Drehbuch bleibt verschollen, nur eine kurze Inhaltsangabe gibt Aufschluss über die Handlung: Der Bürgermeister des Heideorts Honigheim will seinem Dorf durch Ölbohrungen zu Reichtum verhelfen. Zur gleichen Zeit fl üchtet ein Künstler aus der Stadt in den Ort, um in Ruhe zu malen – und bleibt nicht unbeeindruckt von der Tochter des Bürgermeisters.

Ein Verwirrspiel beginnt, das natürlich ein Happy End fi ndet. Michael Wiedemann (Leiter des Kinofests Lünen) erfährt von der Geschichte dieses ungewöhnlichen Projekts und trägt es schließlich an die ifs heran. Unter der Leitung ihres Professors beginnen die Studierenden im Studiengang Editing Bild & Ton nun, die Tonebene des Films mit allen Geräuschen und Dialogen zu rekonstruieren und teilweise neu zu gestalten.

Im Anschluss an die Vorführung berichten Prof. André Bendocchi-Alves und die ifs-Dozentin und Editorin Claudia Enzmann (40° Filmproduktion) gemeinsam mit Editing-Studierenden der ifs von der aufwändigen Detailarbeit an dem Film – vom Rekonstruieren der Dialoge über die Atmo-Aufnahme in Reken und das eigenständige Erstellen von Foleys (Geräuschen) bis hin zur Dialogaufnahme mit Schauspielern, zur Synchron-Regie und zum Tonschnitt.

Finanziell unterstützt wurde die »Postproduktion« des Films von der Filmund Medienstiftung NRW, der Sparkassenstiftung für den Kreis Borken und dem LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Am 23. November, 57 Jahre nach seiner Entstehung, feierte »Das Dorf in der Heide« auf dem Kinofest in Lünen seine Uraufführung.

Freitag, 24.Januar 2014 um 19.00 Uhr, Eintritt frei!

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-13 kontaktieren.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.