28.03.2019 RMS JazzOrchester feat. Jens Böckamp - Klub Berlin

RMS JazzOrchester c Kay Uwe Fischer[Köln-Ehrenfeld, 16.03.2019] Das RMS JazzOrchester lädt zur neuen Konzertsaison ein am Donnerstag, 28. März 2019, 20:30 Uhr in den Ehrenfelder „Klub Berlin“. Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker und moderne Kompositionen, u. a. aus der Feder des Bandleiters Michael Villmow.
Gastsolist und -dirigent an diesem Abend ist der Kölner Saxophonist Jens Böckamp, von dem auch eigene Arrangements zu hören sein werden.

Weiterer Gast in der Saxophon-Section: der Ex-WDR-Bigband-Saxophonist Heiner Wiberny.
Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt
12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse).

Jens Böckamp studierte Saxophon und Komposition in Köln und Helsinki und ist seit beinahe 15 Jahren ein aktiver Bestandteil der Kölner Jazzszene. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit ist er auch als Komponist und Arrangeur tätig und wurde für seine Arbeit 2013 mit dem BuJazzO Kompositionspreis sowie 2017 mit dem WDR Jazzpreis für Komposition ausgezeichnet. Außerdem ist er Mitbegründer des Subway Jazz Orchestra und des Labels FLOATmusic.

www.jensboeckamp.de
www.subwayjazzorchestra.com
www.floatmusic.de

Das RMS JazzOrchester unter der Leitung von Michael Villmow, die Bigband der Rheinischen Musikschule Köln (RMS), gilt als hervorragende Amateur-Bigband und Talentschmiede. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen. Dank der guten Kontakte zur Kölner Jazzszene ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.
Nach fünf Jahren mit regelmäßigen Konzerten im früheren „Bogen 2“ unter der Hohenzollernbrücke, spielt das Ensemble seit März 2017 nun regelmäßig viermal im Jahr im Ehrenfelder Klub Berlin – immer am Ende eines Quartals.

Foto: RMS JazzOrchester (c) Kay-Uwe Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.