EsRAP Tschuschistan - Debut Album VÖ: 28.06.2019

esrapAufgewachsen im alten Wiener Arbeiterbezirk Ottakring haben die Geschwister Esra und Enes Özmen im Hip Hop das perfekte Medium gefunden, um Gehör zu finden und der eigenen Lebenswelt mit all ihren Konflikten Anerkennung zu verschaffen. Gemeinsam bilden die beiden das Duo EsRAP und beschäftigen sich in ihren gemischt deutsch/türkischen Texten mit Fragen der Identität, dem Fremdsein im eigenen Land als Kinder der dritten Generation, die am eigenen Leib erfahrene Notwendigkeit des Aufbegehrens, Rap als Widerstand und auch dem Frausein in der männerdominierten Hip Hop Welt. Im Gegensatz zur üblichen Rollenaufteilung in dieser steuert Esra die harten und schnellen Reime bei, während ihr Bruder Enes mit seiner feinfühligen Stimme die melodischeren Vokalparts übernimmt. Musikalisch finden EsRAP Inspiration im türkisch- orientalischen Genre Arabeske, das sie gerne mit modernen Beats verbinden. Nach mehreren Mixtapes und vielen auf digitalen Kanälen veröffentlichten Tracks erscheint 2019 ihr Debut-Album "Tschuschistan".
Auf nach TSCHUSCHISTAN!

Wien Ottakring, Frühjahr 2019. Seit 1 1/2 Jahren steht Österreich im Bann einer Regierung, die es sich offenbar zum Ziel gemacht hat, die Gesellschaft zu spalten um ungestört Sozialabbau betreiben zu können. Doch jeden Donnerstag stehen tausende Menschen auf der Straße um dagegen zu protestieren. Mittendrin sind EsRAP. Die beiden Geschwister Enes und Esra Özmen sind als Enkel der Gastarbeiter noch immer fremd im eigenen Land. Doch auch in der Türkei, der alten Heimat der Großeltern, sind sie nicht zu Hause, sondern werden bei Besuchen als Touristen wahrgenommen. Was bleibt ihnen also anders übrig, als sich auf nach TSCHUSCHISTAN zu machen, auf in die utopische Heimat für all jene, die keine haben und sich nirgends zu Hause fühlen.

Mit TSCHUSCHISTAN liegt nach mehreren Mixtapes und digitalen Veröffentlichungen in den letzten Jahren nun das Debut Album von EsRAP vor. Neben dem Klassiker „Der Tschusch ist da“ enthält es durchwegs neue Nummern des Wiener Duos. Produziert wurde das Album zum Großteil von Freshmaker, einem der aktuell international gefragtesten heimischen Produzenten. Beats kommen weiters von Testa (Duzz Down San) und Uwe Felchle. Als Gäste haben sich der langjährige EsRAP Begleiter Kid Pex und die schräge Balkan-Metal-Band Gasmac Gilmore eingefunden, deren wilder Sound sich gut mit den Raps und Gesangslinien von EsRAP verträgt.

EsRAP haben sich für dieses Album lange Zeit genommen, um ihre stilistische Bandbreite zu erweitern und die richtige Mischung zwischen traditioneller arabesker Musik und modernen Hip Hop Sounds zu finden. Gerade Nummern wie der Titeltrack „Tschuschistan“ oder das ungewöhnliche „Dunya Ve Alem“ zeigen eine neue, melancholische Seite von EsRAP. Oder einen feinen Sinn für Ironie, wenn sie mit Kid Pex über einen Beat von Testa in der Nummer „Kids of Diaspora“ ihren Tschuschen-Style abfeiern und die popkulturelle Gentrifizierung durch Hipster-Shit dissen. Doch bei aller Kritik am System und den Zuständen im Allgemeinen verstehen es die beiden weiterhin zu feiern und Party zu machen, zu sehen in den letzten beiden Videos „Kabadayi“ und „Para Queen“. Keine Sorge TSCHUSCHISTAN ist und bleibt ein Land der Lebensfreude! Der Tschusch ist immer da, bleibt es auch und die Tage werden besser!

ARTE Porträt EsRAP
Wiener Rap-Duo Esrap gegen Rechtspopulisten.
Seit Oktober demonstrieren in Wien jeden Donnerstag Tausende Menschen gegen die Regierungskoalition aus konservativer ÖVP und rechtspopulistischer FPÖ. Musikalisch unterstützt werden sie dabei von dem Rap-Duo Esrap: Zwei türkischstämmige Geschwister, die bereits in dritter Generation in Österreich leben - und immer noch angefeindet werden. ARTE Journal hat sie getroffen: arte.tv/de/videos/087376-000-A/wiener-rap-duo-esrap-gegen-rechtspopulisten

EsRAP »Tschuschistan«
Format: CD, Download, Stream
Release Date: 28.06.2019
EAN | Cat.No.: 4051972133032 | CD-ERTD-0136
Genre: Pop / Soul / Jazz
Label: Springstoff (LC 13315)
Distribution: Indigo

www.esrapduo.net

Quelle: www.ideedeluxe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.