DOTA mit Pauken und Trompeten TOUR 2018

titel pauken 1493557029 1501682111 c9era4 1501686748 258vn6oxh„Keine Band zum rumreichen in Unterhaltungsshows – aber eine Band zum Erinnern daran, das Rock deutlich mehr sein kann als Coolness-Simulation.

2016 brachte dem Berliner Quartett rund um Frontfrau Dota Kehr schon den Preis der Deutschen Schallplattenkritik – nicht automatisch ein Qualitätssiegel, hier aber erfreulich, mal eine Band geehrt zu sehen, die gleichermaßen kunstvoll wie witzig mit Klängen wie Worten umgeht. Ob sie die Festung Europa kritisiert, einen eitlen Rennradfahrer aufs Korn nimmt oder sich die inneren Monster vorknöpft – Dotas Wortwahl beschert dem Hörer Einsichten in die Absurdität der Welt.

Ihre kritische Frechheit schleicht sich auch in die musikalische Untermalung - leichtfüßig, zwischen poppig, jazzig und südamerikanisch – immer mit einem etwas schrägen Anstrich“ (aus „Die besten Alben in deutscher Sprache“, Deutschlandradio Kultur, 13.12.16)

Inhaltlich nimmt sich Dota die Freiheit, bei Bedarf Klartext zu singen. Und der Bedarf besteht, wenn es ihr um Flüchtlinge oder Umweltzerstörung geht. Da brennt ihre Poesie vor Brisanz, messerscharf geschliffen und in jeder Silbe unmissverständlich.

Die Berliner Sängerin und ihre gleichnamige Band DOTA (Jan Rohrbach – git, Janis Görlich – dr, Jonas Hauer – keys) haben es den Musikjournalisten mit ihrer stilistischen Vielfalt seit je her sehr schwer gemacht, sie einem bestimmten Genre zuzuordnen. Denn nachdem sich das Vorgängeralbum „Wo soll ich suchen“ in einem akustischen Gewand mit vielen Folk-Einschlägen präsentierte, verliehen die vier Musiker auf „Keine Gefahr“ ihren Songs einen unerwarteten elektronischen Sound. Dass sie sich damit auf ein ihnen bislang weitgehend unbekanntes Feld begeben haben, gereicht der Musik keineswegs zum Nachteil. Die Lust am Erkunden und Experimentieren ist unüberhörbar und drückt sich in einem unkonventionellen Umgang mit dem neuen Instrumentarium aus.

Mit treibenden Beats, explosiven Harmonien und artifiziellen Klängen erzeugen sie eine zeitgemäße, stellenweise avantgardistische Intensität. Im spannenden Kontrast zu dem brodelnden musikalischen Geschehen steht Dotas unverwechselbare, glasklare Singstimme. Wie ein Regenbogen über einem Vulkanausbruch.

03.01.18 München - Ampere - Band "mit Pauken und Trompeten"
04.01.18 Wien - Stadtsaal - Band "mit Pauken und Trompeten"
05.01.18 Tübingen - Sudhaus - Band "mit Pauken und Trompeten"
06.01.18 Freiburg - Jazzhaus - Band "mit Pauken und Trompeten"
07.01.18 Karlsruhe - Tollhaus - Band "mit Pauken und Trompeten"
24.01.18 Oldenburg - Kulturetage - Band
13.04.18 Bremen - Tower - Band "mit Pauken und Trompeten"
14.04.18 Magdeburg - Moritzhof - Band "mit Pauken und Trompeten"
24.01.18 Oldenburg - Kulturetage - Band
25.01.18 Münster - Gleis 22 - Duo
26.01.18 Dortmund - Pauluskirche - Duo
27.01.18 Lüneburg - Salon Hansen - Duo
13.04.18 Bremen - Tower - Band "mit Pauken und Trompeten"
14.04.18 Magdeburg - Moritzhof - Band "mit Pauken und Trompeten"

11.05.18 Frankfurt a.M. - Alte Oper im Rahmen des Festivals "Women of the World" - Band

https://tickets.kleingeldprinzessin.de/produkte

Es spielen: Dota Kehr (voc, git), Janis Görlich (dr), Jonas Hauer (keys), Jan Rohrbach (git), Maria Schneider (perc, vibraphone) und der Bläsersatz der Dixie Wankers: Christan Magnusson (tp), Jörg Bücheler (tb), Oliver Fox (sax).

www.kleingeldprinzessin.de
www.facebook.com/dota.kehr
www.youtube.com/user/dotakehr

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop