Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Einladung Gulliver final1 Kopie.jpg 

Ausstellung "Jonas Gabriel / Peter Mück - STREET#ART" Kunst und Kultur im GULLIVER

Dienstag, 10. April 2018
06:00-13:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gabriel Jonas zeichnet Menschen, denen er begegnet ist. Begegnung heißt hier: Weggenossen innerhalb des Lebens, deren Mittelpunkt „die Straße“ ist. Mit diesem Hintergrund Menschen zu portraitieren, bedeutet ein ungeheurer Kraftakt: sich dem Gegenüber so zu verhalten, als sei er „etwas Besonderes“. So ist es auch. Im Augenblick des Austauschens der Blicke, des Innehaltens, des Betrachtens, bringt Gabriel Jonas dem Gegenüber Respekt und Würde entgegen. Gabriel Jonas kam als EU-Binnenmigrant aus der Slowakei und lebt seit vielen Jahren in Köln. Er ist von Wohnungslosigkeit betroffen. Jetzt hat er Arbeit, schon ein erster Schritt in ein Leben mit mehr Akzeptanz in unserer Gesellschaft.

Die Verbindung zwischen Zeichnung und Objekt vollzieht Peter Mück in seiner Scratchart. Der Begriff Scratchart leitet sich von dem englischen Verb to scratch ab = kratzen, ritzen ab. Mück zeichnet, ritzt seine Motive mit Gravurwerkzeugen in Acrylglasplatten. Damit hat er sich ein Medium erarbeitet, mit dem er ausdrucksstarke Bilder schafft, die häufig politische und sozialkritische Motive zeigen. Bei seinen Bildinhalten, die er häufig auf der Straße findet, setzt er vor allem auf die Farbkraft von Graffiti-Elementen. Es geht Mück jedoch nicht nur darum Missstände aufzuzeigen, er möchte auch gleichzeitig etwas bewirken, einen Ausgleich schaffen und so hat er mehrere soziale Projekte ins Leben gerufen, mit denen er bedürftigen Menschen hilft.

Beide Künstler verbindet die Sensibilität und Wachsamkeit für die soziale Umwelt, das Gegenüber, das Leben am Rand oder mitten in der Wohnungslosigkeit, ein Thema das derzeit ein Wegbegleiter vieler Menschen ist. Die Angst vor dem sozialen Abstieg ist zum gedanklichen Begleiter vieler Menschen geworden. Die Politik scheint immer mehr zu versagen, wenn sie den Problemen vieler Menschen und Familien nicht mehr gerecht wird.

Vernissage: Donnerstag, 18. Januar 2018 19.00 Uhr

Begrüßung: Pfarrer i.R. Karl-Heinz Iffland, Ev. Obdachlosenseelsorger und Vorsitzender des KALZ e.V.
Einführung: Elvira Reith

Ausstellungsdauer: 18.01.- 16.04.2018
geöffnet: Mo/Fr 6 -13 Uhr / 15-20 Uhr - Sa/So 10-18 Uhr

Kuratorin: Elvira Reith
Veranstalter: KALZ e.V., Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln, 0221/54 61 072, www.koelnerarbeitslosenzentrum.de
Organisation: Karo-Dame Kulturprojekte www.elvirareith.de 0221/31 92 31

 

Ort 

Überlebensstation GULLIVER

Trankgasse 20
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-1206091
http://www.koelnerarbeitslosenzentrum.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Überlebensstation GULLIVER

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop