Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

farinahaus_500x375_preview.jpg 

Duftmuseum im Farina Haus - Hist. Kostümführung-Plätze frei

Samstag, 9. Mai 2015
15:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die älteste Parfümfarbrik der Welt

Duftmuseum im Farina-Haus, Geburtsort des Eau de Cologne. Begleiten Sie Johann Maria Farina (1685-1766), dargestellt durch einen Schauspieler, durch die Welt des Duftes und des Rokokos.
In der ältesten Parfümfabrik der Welt erläutert er den komplexen Prozess von der Komposition bis zur Herstellung, lässt Sie an verschiedenen Essenzen riechen und wartet mit einer Reihe von interessanten Anekdoten aus der Zeit des Rokokos auf.
Am Ende der Führung erhält jeder Teilnehmer ein Mini-Parfüm-Präsent.

Führungen jeden Donnerstag um 17.00h, Samstag um 16.00h Sonntag
um 15.00h und nach Vereinbarung.

Preis p.P.: Erw. 9,00 € / Kinder 6 bis 13 Jahre 7,00 €
Gruppen bis 20 Pers.: 160,00 € / Schulklassen 120,00 €

Buchen Sie Ihre Führung hier in unserem Online-Shop
oder telefonisch unter 0221-946 966 16

Die Führungen werden nach Vereinbarung auch in Englisch, Polnisch
und Französisch angeboten.

Buchen Sie direkt und bequem über unseren Shop: http://shop.helikon-events.de

Veranstalter: HELIKON-EVENTS Theodor-Heuss-Ring 44 D - 50668 Köln
Homepage www.helikon-events.de

Wie kann ich buchen ?
Über unseren Shop unter: http://shop.helikon-events.de

Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an: info@helikon-events.de
Telefon: 0221-9469 6616

 

Ort 

Farina-Haus

Obenmarspforten 21
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-399 899 4
http://www.farina-haus.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus: Köln
weitere von:
Farina-Haus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop