Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

surreale_wirklichkeit_II_-3Abbildungen_100.jpg 

Ausstellung - Surreale Wirklichkeit II

Sonntag, 26. Mai 2013
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Die Ausstellung „Surreale Wirklichkeit II“ zeigt Werke von sechs Künstlern aus Nordrhein-Westfalen. Die Initiatoren Sabine Kroggel und Benjamin Schmälzlein haben sich auch dieses Mal 4 weitere Künstler, Siegbert Altmiks, MARxS, Ute Schätzmüller und Melanie Tilkov, ins Boot geholt. Die Motive und Themen der ausgestellten Gemälde, Zeichnungen, Lithografien, Objekte und Skulpturen beschäftigen sich mit dem Unterbewussten, den Kräften, die jenseits des Rationalen liegen und die unter der Oberfläche eines Bewusstseins lauern.Gewohnte Sichtweisen werden in Frage gestellt und entfachen die Faszination des Rätselhaften und Phantasievollen. Lassen Sie sich entführen, in eine „Surreale Wirklichkeit“. Die Künstler sind anwesend.

Finissage: Sonntag, 02.06.2013, 11-14 Uhr Matinee mit Lesungen von Laura Flöter, „Nirgendland“, und Myk Jung, „Der Herr der Ohrringe“ & „Der Hobbknick“.
http://www.kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen.php
Öffnungszeiten: Fr 31.05., 18-20 Uhr / Sa 01.06., 18-20 Uhr / So 02.06., 11-14 Uhr Eintritt frei.

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Strasse 20, 61063 Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.