Wellness und Gesundheit

eine stunde.jpg 

re:flect Hüttenstraße - geht es weiter in Ehrenfeld?

Dienstag, 7. April 2020
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Extrastunde in den Ferien: „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ in Kooperation mit der Fakultät für Architektur, TH Köln

Das CityLeaks Urban Art Festival ist seit 2011 eine feste Größe in Köln. Nach unterschiedlichen Stationen im Kölner Stadtgebiet waren im September 2019 die Bahnbögen in der Ehrenfelder Hüttenstraße zentraler Festivalort. Neben Kunstaktionen und Ausstellungen im Stadtteil sowie zahlreichen Veranstaltungen wurde im Rahmen der CityLeaks Akademie im Umfeld der Bahnbögen geforscht. Das Festival Center, gebaut mit vielen freiwilligen Helfer*innen, wurde von Giuseppe Grant vom Architektenkollektiv Orizzontale aus Rom entwickelt. Er begleitete und unterstützte auch die Studierenden der TH Köln und der Alanus Hochschule aus den Bereichen Architektur und Städtebau, die mehrere Installationen im öffentlichen Raum der Hüttenstraße realisierten.

Nun ist ein halbes Jahr vergangen: Was ist geblieben von den Impulsen und Interventionen des Festivals? Wie geht es weiter?

Margit Miebach, Leiterin der CityLeaks Akademie und Georg Barringhaus, künstlerischer Leiter des Festivals, stellen alte und neue Aktivitäten des CityLeaks Festivals vor. Prof. Yasemin Utku und Studierende der TH Köln berichten von ihren Erfahrungen und laden zur Ausstellung ihrer Ergebnisse ein.

Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorstandsvorsitz im hdak
Dienstag, 07.04.2020, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Fakultät für Architektur, TH Köln in Kooperation mit dem hdak | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/200407_th-koeln/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop