Wellness und Gesundheit

kulturforum.jpg 

Kultur als Entwicklungsmotor? - Herausforderungen und Perspektiven für das Kulturareal Mülheim / Kalk

Montag, 24. April 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In diesem Gespräch möchten wir beleuchten, ob und wie Kultur Stadtentwicklungsprozesse initiieren und begleiten kann und wie wichtig Kulturorte auch außerhalb des Stadtzentrums sind. Die beiden Bezirke Kalk und Mülheim haben eine sehr gemischte Bevölkerungsstruktur und erfahren Kunst und Kultur als lebhafte und gestaltende Elemente, die neue Kraft bringen und ein wichtiger Motor für eine positive Stadtentwicklung sein können. Aber es gibt noch mehr Chancen. So verfügen beide Bezirke noch über eine beträchtliche Zahl von Industrieanlagen, deren –eventuell auch kulturelle - Nutzung, Weiterentwicklung oder Umgestaltung positive Impulse für Mülheim und Kalk bringen kann. Der Standort des Schauspiels in Mülheim und die daraus erstandenen kulturellen und stadtteilbezogenen Kooperationen sind ein beredtes Beispiel hierfür. Kunst und Kultur sind nicht nur für die Wirtschaft wichtige Standortfaktoren, auch für das soziale Leben sind sie unverzichtbar. Nicht zuletzt soll es bei der Diskussion um die Frage gehen, welche Rolle gerade auch Stadtbezirke außerhalb des Zentrums für eine ‚Kultur für alle‘ spielen können und sollten.

Für den Vorstand des Kulturforums Köln
Dr. Eva Bürgermeister (Vorsitzende)
Mia (Maria) Helmis (Stellv. Vorsitzende)
Andreas Pöttgen (Stellv. Vorsitzender)

Wann? Montag, 24. April 2017 um 19.00 Uhr
Wo? Kulturbunker Mülheim, Café Kubus, Berliner Str. 20, 51063 Köln

Wer? Martin Börschel (Landtagsabgeordneter für Köln-Mülheim), Thomas Laue (Leitender Dramaturg Schauspiel Köln, angefragt), Marco Pagano (Bezirksbürgermeister Kalk), Eva Rusch (Künstlerin, Mitorganisatorin der Mülheimer Nacht), Meral Sahin (Vorsitzende der IG Keupstraße), Dr. Norbert Sievers (Hauptgeschäftsführer Kulturpolitische Gesellschaft)

Moderation Prof. Klaus Schäfer, Mia (Maria) Helmis

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop