Jazzclub Hürth

Hermülheimer Str. 12-14
50354  Hürth
NRW
Deutschland
02233-34982
http://www.jazzclub-huerth.de/" target="_blank">http://www.jazzclub-huerth.de/


 
 

1986 entschlossen sich engagierte Jazzfreunde aus Hürth dazu, für die Kulturlandschaft ihrer Stadt aktiv zu werden. Auf Initiative des Jazzexperten Peter Schmitt-Sausen gründeten sie den Jazzclub Hürth e.V. mit dem Ziel, den Jazz in die Region zu bringen.  

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Jazzclub Hürth hat seitdem über 300 Jazzkonzerte mit internationalen Stars und regionalen Größen in Hürth organisiert. Zu den spektakulärsten Aktivitäten des Jazzclubs und großen Höhepunkten im Hürther Kulturkalender gehört die Jazznacht, die in diesem Jahr zum 21. Mal stattfindet und ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern ist.

Die meisten Konzerte des Jazzclubs finden seit 1991 im Jazzkeller in der Hermülheimer Straße statt. Der historische Keller der Gleueler Schule ist darüber hinaus Proberaum für viele Bands. Der Jazzclub bringt den Jazz aber auch in zahlreiche historische Gebäude und Baudenkmäler der Stadt – etwa die Corrensmühle, den Rittersaal der Burg Gleuel, die Gelbe Villa oder den Löhrerhof.

Die derzeit 112 Mitglieder des Jazzclubs profitieren von vergünstigten Eintrittspreisen und der Möglichkeit, das Kulturleben in Hürth aktiv mitzugestalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir brauchen immer neue Unterstützer! Beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft noch heute.

Aufgaben und Ziele des Jazzclubs Hürth e.V.:

Das Verständnis für den Jazz als Kunstform fördern

  • Jazzhistorische Kenntnisse vermitteln
  • Urteilsfähigkeit und kritisches Bewusstsein der Jazzinteressenten ausbauen
Der Jazzclub Hürth e.V. ist ein gemeinnützig im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24. Dezember 1953 (GVBl. 1954 Seite 33 ff.). Ordentliches Mitglied des Vereins kann jede über 18 Jahre alte Person werden, die aktiv an der Verwirklichung der Vereinsziele interessiert ist und mitwirkt.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Jazzclub Hürth

 

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop