Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

alfunz.jpg 

ALFONS "DAS GEHEIMNIS MEINER SCHÖNHEIT"

Mittwoch, 18. Oktober 2017
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Alfons‘ fünftes, bisher bestes Programm“ - Hamburger Abendblatt

Das Geschäft mit der Schönheit ist ein hartes. „Eigentlich wollte ich mein fünftes Programm einfach ,No. 5‘ nennen“, sagt ALFONS und zupft stirnrunzelnd an seiner orangefarbenen Trainingsjacke Marke VEB unkaputtbar. „Aber das wollten die von Chanel nicht. Und deren Anwälte sind verdammt streng - naja, dafür riechen die immerhin sehr gut.“ Aber warum die Haarspalterei, Werbung bleibt Werbung! Dort ein Plakat mit bildhübschem Topmodel, hier eines mit ALFONS‘ Konterfei, beide versehen mit dem schlichten Schriftzug ‚No. 5‘ - wo ist der Unterschied? „,Tja‘, haben die von Chanel gesagt, ,weißt du, ALFONS, natürlich bist Du auch schön, aber deine Schönheit... die sieht man nicht. Die ist eher geheim.‘ Bon, dachte ich, wie gut, dass wir miteinander gesprochen haben: Das Geheimnis meiner Schönheit - Dieser Titel ist doch noch viel besser!“
Schließlich könnte er besser nicht passen zu der Geschichte, die ‚der Deutschen liebster Franzose‘ (FAZ) nun auf der Bühne ausbreitet. À propos Geschichte - für alle, die den rasenden Reporter mit Puschelmikro nur aus dem Fernsehen kennen: Ja, ALFONS ist ein großer Geschichtenerzähler! Und für all die anderen: Nein, diese hier kennt ihr noch nicht!

In Das Geheimnis meiner Schönheit widmet sich ALFONS philosophisch den tiefschürfenden Fragen des Lebens: Mit journalistischer Akribie ergründet er das Verhältnis von Mensch, Natur und den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, er erläutert auf erhellende Weise den Zusammenhang zwischen Katholizismus und der nackten Rückansicht einer gewissen Fanny, und er gewährt seinem Publikum einen ausführlichen Blick auf den Ursprung der Welt - in diesem Fall aus der speziellen Perspektive von Gustave Courbet.
Vor allem aber erzählt er die Geschichte des kleinen ALFONS, der von seiner Mutter für zwei ganze Monate auf einen Bauernhof verbannt wird - raus aus Paris, rein in die tiefste Einsamkeit der Provence, der gesunden Luft wegen. Gut, immerhin gibt es ein Telefon und den einzigen Farbfernseher des Dorfes nebst Fernbedienung. Da das Telefon aber nur einmal die Woche funktioniert, die Farbskala des TV-Gerätes schon nach Schwarz und Weiß endet und auch die Fernbedienung nur ein einziges Programm zur Auswahl bietet, verbringt ALFONS die langen Abende lieber gemeinsam mit dem alten Bauer Augustin. Draußen, beim Sternegucken.

„Ich habe Augustin gefragt: ,Warum guckst Du immer in den Himmel?‘ Er sagte, ,Schau Dir die Sterne an, ALFONS, ist es nicht wunderbar? Jeder hat seinen eigenen Platz.‘ Das wollte ich auch, so allein und verloren wie ich mich fühlte: meinen Platz in der Welt. Und dann sagte er mir: ,Keine Sorge, ALFONS, Du findest deinen Platz - werde einfach, wer Du bist!‘ Das fand ich toll. ,Ja, das ist schon toll‘, sagte Augustin, ,aber das ist nicht von mir, sondern von Nietzsche.‘ Ich kannte diesen Nietzsche nicht, aber ich habe mit schon gedacht, das wird irgendein Bauer sein, wahrscheinlich aus dem Nachbardorf. Und so haben wir das dann jeden Abend gemacht: Zusammen Sterne gucken und reden. Vor allem Augustin hat viel erzählt, von Kant, Descartes, Pascal und so weiter. Und so kannte ich bald auch die ganzen Bauern aus der Nachbarschaft.“

Trailervideo:

ALFONS‘ neues Programm ist eine lange Reise voll amüsanter, poetischer Wendungen. An vielen Stellen enthüllt er kleine Geheimnisse, über die er am Wegesrand seiner Geschichte stolpert: etwa, warum Mireille Mathieu einst einen Song der Beatles sang, oder den einfachen Trick, wie man dauerhaft zum Nichtraucher wird. Und natürlich auch jenes Geheimnis, das der Titel des Programms verspricht: „Augustin hat immer gesagt, ,wenn Du wirst, was du bist, dann bist du automatisch schön.‘ Und es ist doch toll, dass ich meinem Publikum so eine Botschaft mit nach Hause geben kann! Also, für Sie als Tipp: Werde, wer Du bist, und Du bist schön! Und für alle Anderen gibt es die Produkte von Chanel.“

Kartenservice: 0221-888 77 222, vvk@comedia-koeln.de

Kartenpreis: Euro 20,--, ermäßigt Euro 14,--, zzgl. der jew. VVK-Gebühr

http://www.alfons-fragt.de
http://www.comedia-koeln.de

 

Ort 

Comedia Theater

Vondelstraße 4-8
50677 Köln
Deutschland NRW
0221 888 77 222
http://www.comedia-koeln.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Comedia Theater

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop