Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Plakat_Hollywood.jpg 

Ausstellung "Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte"

Mittwoch, 6. Dezember 2017
10:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Egal ob Ansichtskarten, Briefmarken, Bierdeckel, Medaillen, Handtaschen oder Lesezeichen - fast alle Dinge werden nicht nur im Sinne ihrer Erfinder verwendet, sondern sie werden auch eifrig gesammelt.
Meist beginnt es mit einem „Zufallsfund“, der ein außergewöhnliches Interesse weckt, das sich zur Leidenschaft entwickelt.

Michael-Andreas Wahle ist leidenschaftlicher Filmfan! Sein Interesse gilt besonders der amerikanischen Filmindustrie mit ihren Stars und „Sternchen“. Seit dreißig Jahren sammelt er persönliche Briefe und Dokumente, signierte Fotos, Schecks, Kleidungsstücke, Requisiten aus den Studios und Auszeichnungen der Filmakteure. Er ist nicht nur auf Autogrammbörsen vertreten, sondern auch bei Auktionen von „Christies“ und „Sotheby’s“. In seiner Sammlung findet man unterschriebene Agenturverträge von Bing Crosby, Richard Burton und Jim Carrey, ein Kleid von Barbra Streisand, Ballerinas von Cher, Utensilien aus dem Besitz von Humphrey Bogart, Katharine Hepburn und Alfred Hitchcock sowie Requisiten aus dem Film „Titanic“ mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio.

Ein „echter“ Sammler strebt danach, möglichst viele Informationen und Kenntnisse über seine Sammlungsgegenstände zusammenzutragen. Und so weiß auch Michael-Andreas Wahle zu den meisten Ausstellungsexponaten spannende Geschichte zu erzählen.

Die europaweit einzigartige Sammlung wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fachmedienpreis in der Rubrik „Generationen übergreifende Ausstellung” 2009 in Rüsselsheim.

Ausstellung "Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte"
Eröffnung: Samstag, 23.09.2017 um 16.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.09.- 30.12.2017

 

 

Ort 

Glocken Museum Apolda

Bahnhofstraße 41
99510 Apolda
Deutschland Thüringen
03644 5152570
http://www.glockenmuseum-apolda.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Apolda
weitere von:
Glocken Museum Apolda

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop