Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

ceab_01.jpg 

Ausstellung "choose entropie and burn - Christoph Lajendäcker"

Sonntag, 8. Oktober 2017
12:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

NEOLA art projects e.V. präsentiert in den Räumlichkeiten des Kunstvereins artrmx e.V. (Atelierzentrum Ehrenfeld) im Rahmen der Einzelausstellung choose entropie and burn Arbeiten des Künstlers Christoph Lajendäcker.

Die Aufstellungen Zusammenhänge erläutern und betrachten zu bestimmten Zeitpunkten gefasste Arbeits- und Gedankenübersichten. Dieser Text steht dabei im Kontext der Ausstellung choose entropie and burn und bildet mit den graphisch ausgearbeiteten Aufstellungen Zusammenhänge II.II und Zusammenhänge II.III den theoretischen Überbau zur Ausstellung.

Gegenstände der Ausstellung sind Bilder, Skulpturen, Grafiken und die zwischen diesen existierenden Zusammenhänge.

Insbesondere bildet die Ausstellung den Übergang zwischen zwei unterschiedlichen, geistig-artifiziellen Arbeitsmethoden ab, Archaische Schichtung und Meta Raum. Stellt man sich diesen Übergang bildhaft, in einem Koordinatensystem vor, kann er als Null-Durchlauf, als Schnittpunkt zweier Achsen, verstanden werden.

Die Methode Archaische Schichtung verstehet sich als einen Prozess des Grabens, Freilegens und Herauslösens von Vorhandenem. Demgegenüber konstruiert und projiziert Meta Raum Systeme und darin Zustände und Bewegung.

Der Übergang vom Graben zum Projizieren bildet sich konkret, in der Erscheinung der Ausstellungs- Objekte, als Entwicklung der primär zweidimensionalen zur dreidimensionalen Darstellung ab - bei gleichzeitig zunehmender Abstraktion der Oberfläche.

Die Umwandlung der Oberfläche vollzieht sich innerhalb der Methode Archaische Schichtung linear, von Bild zu Bild oder von Thema zu Thema, beginnend bei der menschlichen Körperlichkeit.

In Meta Raum erscheint der Zusammenhang der Objekte, Objektkonstellationen und Objektfelder mehrdimensional: versteht man die Entwicklung der Objekte bei Archaische Schichtung als Vektor, kreuzt dieser gewissermaßen auf einer Matrix-Fläche und wird durch die Objekte selber gebrochen oder umgeleitet. Im Null-Durchlauf pluralisiert sich der Vektor, wird bildhaft betrachtet durch ein komplexes Prisma zerlegt und faltet einen Raum auf, in dem sich die Beziehungen der Objekte, Objektkonstellationen und Objektfelder n-dimensional zueinander und ineinander vervielfältigen.

Gegenüber der Matrix-Fläche der Methode Archaische Schichtung ist Meta Raum ein in sich verknüpftes Tensor-Gefüge unterschiedlicher Maßstäblichkeit. Die einzelnen Zusammenhänge falten sich durch die einzelnen Stufen des Tensors hindurch.

Dieser „zweite Kosmos“ lässt sich nicht mehr mit der gleichen Offensichtlichkeit nachvollziehen wie die lineare Vektor-Entwicklung in der Archaischen Schichtung. Vielmehr versteht sich dieser Versuch der Sichtbarmachung eines projizierten, sich in sich wandelnden Interdependenz-Feldes als Abbild der Varianz des veränderbar-nicht-Offensichtlichen aus dem dennoch Ableitungen (Vektoren) in möglicherweise andere Zusammenhänge verweisen.

Aber, zieht man den Kreis der Betrachtung weiter und verlässt die Perspektive von der Analyse des Methodischen, wird der ausgestellte „Kosmos“ zu einer unscharfen Unendlichkeit abstrakter Romantik.

choose entropie and burn
Bilder, Graphiken, Objekte
Christoph Lajendäcker

Vernissage: Fr. 06. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Lecture-Talk, about ceab: So. 15. Oktober, 15.00 Uhr
Finissage: Fr. 20. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Do. - Sa. 17-20 Uhr, So. 12-16 Uhr

In Zusammenarbeit mit: artrmx.e.V und NEOLA art projects

Weitere Informationen finden Sie unter: www.neola-art-projects.com und www.meta-raum.de

 

 

Ort 

artrmx

Hospeltstraße 69
50825 Köln
Deutschland NRW
0221-29 49 69 59
http://www.artrmx.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
artrmx

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.